Forum Winterthur

Wirtschaft

Die vielseitigen negativen Auswirkungen der JUSO-Initiative

Die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» kommt am 30. November 2025 an die Urne. Sie fordert auf Nachlässen und Schenkungen über einem Freibetrag von 50 Millionen Franken eine Steuer von 50 Prozent. Gemäss JUSO sollen die erzielten Erträge sollen «zur sozial gerechten Bekämpfung der Klimakrise» beitragen. In Wahrheit hätte die Steuer aber fatale Auswirkungen in verschiedenen Bereichen.

Mehrheit der Medienschaffenden erlebt Hassrede

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Energy Startup Day kürt siegreiche Start-ups

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Kompotoi, ogmo und VaLoo bauen erste öffentliche Circular Toilet

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Switcher eröffnet in Winterthur ersten eigenen Laden

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Living Lab wird in Dietikon lanciert

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

HAW zeigt Potenzial von Smart Mobility auf

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

ZHAW und Betty Bossi spannen bei Rezeptbewertung zusammen

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Food Save Zürich hilft Gastrobetrieben bei Vermeidung von Abfällen

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Haelixa wird für Förderprogramm aus Singapur ausgewählt

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Drei Jungunternehmen werden an Startup Nights ausgezeichnet

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Zürcher Start-up Holsain ist erste Akquisition von Aeon

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

HAW und Rieter-Stiftung zeichnen beste studentische Smart Machine aus

Winterthurer Wirtschaft (punkt4.info)

Personen

Chancen und Risiken in unsicheren Zeiten

Das weltwirtschaftliche Umfeld bleibt fragil. Während die Aktienmärkte in Lokalwährung neue Höchststände erklommen, belasten geopolitische Spannungen, Zölle und strukturelle...

Franziska Kunz wird bei Kistler erste Chefin für Nachhaltigkeit

Kistler schafft die Stelle einer Gruppen-Verantwortlichen für Nachhaltigkeit. Dafür befördert der Spezialist für dynamische Messtechnik die Nachhaltigkeitsmanagerin Franziska...

5 Fragen zur Digitalisierung an Bert Hofmänner

Bert Hofmänner, KMU Verband Winterthur & Software-Unternehmer – war unser Lunchgast im Mai 2025. Wir haben ihm fünf Fragen zu seinem digitalen Verhalten und den...

KEZO und Sulzer lancieren erstes Schweizer Pilotprojekt für CO₂ Abscheidung aus den Reingasen einer Kehrichtverwertungsanlage

Sulzer arbeitet künftig mit der KEZO, dem Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, an einer CO₂ -Abscheidungslösung. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Vereinbarung...

Liberale Marktwirtschaft unter Druck

Das weltwirtschaftliche Umfeld bleibt angespannt. Während sich die Aktienmärkte zuletzt erholten, stehen geopolitische Risiken, Zölle und strukturelle Herausforderungen weiterhin...

Frutiger Company montiert MobyDick-Anlage in Deutschland

Die Frutiger Company AG hat eine MobyDick Demucking-Anlage in das deutsche Bundesland Sachsen-Anhalt verkauft und dort installiert. Diese Anlagen reinigen Rad- und Kettenfahrzeuge...

Praxisnahe Einblicke in die Unternehmenswelt

Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) engagiert sich aktiv in der Förderung des Wirtschaftsverständnisses bei jungen Menschen durch die Organisation der...

Sulzer eröffnet hochmodernes Zentrum mit Pilotanlagen für Biopolymere

Sulzer hat heute seinen vierten Standort in der Schweiz eröffnet. Der sogenannte Innovation Technology Hub (InTecH) in Winterthur Töss wird die Forschungs-...

Wegzug: Listemann AG investiert in Schwarzenbach

Die Listemann AG wird Ende Jahr von Winterthur nach Schwarzenbach umziehen. Am neuen Sitz wird dem Anbieter für industrielle thermische Prozesstechnik mehr Platz für eine grössere...

Schweiz als Stabilitätsanker

Die Weltwirtschaft bleibt von geopolitischen Spannungen, Zöllen und strukturellen Problemen geprägt. Während die Konjunktur in den USA und China an Schwung verliert, zeigen sich...

Green Deal - Digitaler Produktpass (DPP) (Weiterbildung an der ZHAW)

Der europäische «Green Deal» verfolgt das Ziel, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Produktentwicklung und Produktionsprozesse....

Ausblick: Digital Night 2025: “Zukunftsfaktor Digital Empowerment”

Am Mittwoch, 4. Juni 2025, ist es wieder so weit: Die Digital Night steht vor der Tür. Während Forschung, Wirtschaft und Politik stark in digitale Technologien wie KI und Robotik...