Forum Winterthur

Gesellschaft

Stadt drückt unsinniges Tösstalstrasse-Projekt trotz massiver Kritik aus der Bevölkerung durch!

Vor anderthalb Jahren hat ein Komitee der SVP-Sektionen Altstadt-Mattenbach und Seen in nur zwei Wochen 1'500 Unterschriften gegen das Tösstalstrasse-Projekt der Stadt gesammelt. Für eine Volksinitiative braucht man in Winterthur nur 1'000 Unterschriften. Manche Initiativkomitees sammeln monatelang, um diese Zahl zu erreichen. Das macht klar: Der Unmut in der Bevölkerung ist riesengross. Insbesondere der Abbau der bestehenden Lichtsignalanlage und der unsinnige Mischverkehrsstreifen erregt die Gemüter.

Instandstellung Neuwiesen III im Abschnitt Flüeli- Habsburgstrasse und Wart- bis Wülflingerstrasse

Stadt Winterthur

Stadtrat stellt IT-Teilprojekt ein

Stadt Winterthur

Kommunale Volksinitiative zustande gekommen

Stadt Winterthur

Vergütung 2026 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt

Stadt Winterthur

Sanierung und Erweiterung der Schulergänzenden Betreuung Tiefenbrunnen

Stadt Winterthur

Ergebnisse der Sicherheitsbefragung

Stadt Winterthur

Bauen statt blockieren: Vorkaufsrecht baut nichts – Gegenvorschlag wirkt sofort

Drei radikale Initiativen wollen den Wohnungsmarkt im Kanton Zürich umkrempeln. Die erste kommt am 30. November zur Abstimmung und fordert ein Vorkaufsrecht für Gemeinden. Die...

Hilfe zur Selbsthilfe: Stiftung Solidarität mit der Welt

Die Stiftung Solidarität mit der Welt (SDW) wurde vor fast 50 Jahren von engagierten Wirtschaftsvertretern und den Landeskirchen gegründet. Die Grundidee war, die finanziellen...

GLP lanciert Petition «Zukunft Stadtentwicklung – Bundesrat muss Infrastrukturprojekte in Winterthur höher priorisieren»

Die tiefe Priorisierung der drei Winterthurer Schlüsselprojekte durch den ETH-Bericht «Verkehr ’45» ist für die Stadt Winterthur nicht akzeptierbar. Um die schlechte Bewertung der...

Für den Mittelstand und die KMUs - starke Liste für die Kommunalwahlen 2026

Die FDP Winterthur ist ready und geht mit einem engagierten, breit abgestützten Team in die Kommunalwahlen 2026. Die Liste ist ein Abbild der Gesellschaft mit Vertreterinnen und...

Digital bauen statt Papier schieben

Wer heute ein Baugesuch im Kanton Zürich einreichen will, muss nicht mehr mit dicken Papiermappen zur Stadtverwaltung pilgern. Seit April 2024 ermöglicht das kantonale System...

In Winterthur sind die Strompreise zu hoch

Die Strompreise in Winterthur sind immer noch ziemlich hoch vor allem im kantonalen Vergleich. Dies gilt besonders für Unternehmen, was die Standortattraktivität der Stadt...

Information zur städtischen Abstimmungsvorlage vom 30. November 2025

Stadt Winterthur

Tempo 30 auf der Tösstal- und Wülflingerstrasse

Stadt Winterthur

Die Testplanung zum Stadtraum Hauptbahnhof geht los

Stadt Winterthur

Nach ETH-Bericht: Winterthur erwartet Bekenntnis des Bundes zu wichtigen Infrastrukturprojekten

Stadt Winterthur

Winterthur bezieht hochalpinen Solarstrom

Stadt Winterthur

Freiraumstrategie Winterthur – für zukunftsfähige Grünräume

Stadt Winterthur

Der Bau von zusätzlichem Wohnraum ist nötig – aber bitte mit Augenmass!

Winterthur kämpft mit tiefem Wohnungsleerstand und stockender Bautätigkeit. Verdichtung ist nötig – muss aber sorgfältig und mit Rücksicht auf die Lebensqualität stattfinden.

Parolen der Jungfreisinnigen für die kommenden Abstimmungen

Die Jungfreisinnigen Winterthur haben die Parolen für die kommenden städtischen Abstimmungen vom 28. September 2025 und 30. November 2025 gefasst. Dabei setzten sie auf eine...

Die Mitte Stadt Winterthur nominiert ihre Kandidierenden fürs Stadtparlament und die Schulpflege

An ihrer Nominationsversammlung hat Die Mitte Stadt Winterthur ihre Liste für die Stadtparlaments- und Schulpflegewahlen vom 8. März 2026 mit einem klaren Ziel verabschiedet:...

NEIN zu den fatalen Änderungen des Energiegesetzes

Am 28. September 2025 stimmen wir auf Kantonsebene über die Änderung des Energiegesetzes ab. Man erinnert sich, dass die Zürcher Stimmberechtigten bereits 2022 die strengen...

Kleine Städte interessieren sich zunehmend für die Smart City

Kleine Städte in der Schweiz interessieren sich zunehmend für das Thema Smart City. Dies geht aus der neuen Swiss Smart City Survey der Zürcher Hochschule für Angewandte...

Für ein starkes Winterthur – FDP, SVP und Die Mitte gehen gemeinsam in die Stadtratswahlen

FDP, SVP und Die Mitte ziehen gemeinsam in die Stadtratswahlen von Winterthur. Die Parteimitglieder haben am 26. August 2025 beschlossen, die Kandidaturen gegenseitig zu...

Personen

Camping Schützenweiher

Das Stadtparlament hat im Juni 2025 den Neubau des Campingplatzes am Schützenweiher für 6,9 Millionen Franken bewilligt. Die Mitte/EDU-Fraktion ist der Meinung, dass eine solche...

Ja zum Kampf gegen den Schuldenberg

Die Winterthurer Stadtbevölkerung will, dass die Stadt ihre Schulden massiv reduziert. Das belegen die zahlreichen Gespräche im Rahmen der Unterschriftensammlung zur...

Keine aufsichtsrechtlichen Massnahmen gegen Winterthurer Budgetkürzung

Der Winterthurer Stadtrat hat mit seiner Aufsichtsbeschwerde gegen das Stadtparlament keinen Erfolg gehabt. Der Bezirksrat Winterthur entschied am 25. Juli 2025, keine...

Ja zum Energiegesetz – Ja zum technologischen Wandel

Das neue Energiegesetz des Kantons Zürich zielt darauf ab, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu beschleunigen und Netto Null schon 2040 zu erreichen. Die dafür notwendigen...

Ja zur Abschaffung des Eigenmietwertes

Am 28. September stimmen wir über den Bundesbeschluss zu den Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften ab. Hinter dieser Vorlage steht eine grundlegende Reform: die Abschaffung...

Interview mit Andreas Geering

Am 17. Juni 2025 hat die Parteiversammlung der Mitte Stadt Winterthur Andreas Geering offiziell als Kandidaten für den Stadtrat nominiert. Eine solche Kandidatur bedeutet nicht...

Jetzt die digitale Chance nutzen – JA zur e-ID

Die Schweiz ist ein erfolgreiches Land mit einem hohen Wohlstands- und Bildungsniveau sowie einem grossen Erfolgsausweis an Innovationen - und das trotz begrenzter Fläche und...

Chancen und Risiken in unsicheren Zeiten

Das weltwirtschaftliche Umfeld bleibt fragil. Während die Aktienmärkte in Lokalwährung neue Höchststände erklommen, belasten geopolitische Spannungen, Zölle und strukturelle...

Franziska Kunz wird bei Kistler erste Chefin für Nachhaltigkeit

Kistler schafft die Stelle einer Gruppen-Verantwortlichen für Nachhaltigkeit. Dafür befördert der Spezialist für dynamische Messtechnik die Nachhaltigkeitsmanagerin Franziska...

5 Fragen zur Digitalisierung an Bert Hofmänner

Bert Hofmänner, KMU Verband Winterthur & Software-Unternehmer – war unser Lunchgast im Mai 2025. Wir haben ihm fünf Fragen zu seinem digitalen Verhalten und den...

KEZO und Sulzer lancieren erstes Schweizer Pilotprojekt für CO₂ Abscheidung aus den Reingasen einer Kehrichtverwertungsanlage

Sulzer arbeitet künftig mit der KEZO, dem Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, an einer CO₂ -Abscheidungslösung. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Vereinbarung...

Für alle, die morgens den Wecker stellen: Starke FDP- Kandidaturen für die Wahlen in Winterthur

An ihrer Generalversammlung hat die FDP Winterthur die Nominationen von Stefan Fritschi als neuen Stadtpräsidenten und von Romana Heuberger als neue Stadträtin bestätigt. Für die...