Forum Winterthur

Mobilität

BAV erteilt Plangenehmigung für Brüttenertunnel

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die zusätzliche Bahnverbindung zwischen Zürich und Winterthur bewilligt. Dafür soll der neun Kilometer lange Brüttenertunnel gebaut werden. Der Ausbau soll die Reisezeit verkürzen und mehr Verbindungen ermöglichen. Er kostet 3,3 Milliarden Franken.

Personen

KMU Verband befragt Firmen zum Thema Verkehr

Um für die Winterthurer Firmen in Bezug auf den neuen Richtplan fundiert Stellung nehmen zu können, befragt aktuell der KMU Verband die Winterthurer Firmen in Fragen rund um den...

Links-grüne Manipulation der neuen Art

Mit der „31 Days-Challenge“ lancierte der Stadtrat eine teure und letztendlich wirkungs- und erkenntnislose Aktion. Statt wirksamen Massnahmen zu unterstützen werden einmal mehr...

Wirkungslose Verschleuderung von Staatsgeldern

Der Winterthurer Stadtrat schenkt jedem Autobesitzer, der an der „31 Days Challenge“ teilgenommen hat und sein Auto verkauft, pauschal 3‘000 Franken. Den Nachweis über eine...

Lehrstellenbörse 2025/2026

Der KMU-Verband Winterthur und Umgebung sowie die HAW stellen seit Jahren eine beliebte Plattform in Form der Lehrstellenbörse zur Verfügung. Mitglieder beider Organisationen...

Stadtrat handelt unverhältnismässig!

Die vom Stadtrat geplante Einführung einer flächendeckenden Blauen Zone führt zu unnötigem Abbau von Parkplätzen und damit zu mehr Suchverkehr. Zudem ist die Begrenzung der...

Winterthur muss den Gürtel enger schnallen

Winterthur: agil-mobil sieht besorgt in die Zukunft der Stadt Winterthur. Mit der knappen Annahme der Gegenvorschläge zu den Stadtklima-Initiativen wird Winterthur in den nächsten...

Die Initiative «Frei Fahrt für den Bus – Tempo 50 auf ÖV-Strecken» eingereicht

Am 3. Juni 2024 wurde die Initiative «Freie Fahrt für den Bus – Tempo 50 auf ÖV-Strecken» mit 1‘450 Unterschriften eingereicht. Die Initiative verlangt in der Regel Tempo 50 auf...

Stadtklima: Hochmut kommt vor dem Fall

Die links-grüne Mehrheit unserer Stadt hat es mit dem sehr ehrgeizigen Ziel, den CO2-Ausstoss bis 2040 abzuschaffen, geschafft, dem Stadtrat eine sehr sportliche Agenda...

Komitee «Tösstalstrasse muss offenbleiben» sagt 4 x Nein zu Stadtklima-Vorlagen

Das Komitee «Tösstalstrasse muss offenbleiben» lehnt alle vier Stadtklima-Vorlagen ab, da sie eine ernsthafte Bedrohung für das Winterthurer Verkehrssystem darstellen. Die...

Bürgerliche verurteilen politische Einmischung von zwei Regierungsratsmitgliedern

Zwei Mitglieder des Regierungsrats werben in ihrer offiziellen Regierungsfunktion für eine kommunale Abstimmungskampagne. «Ein No-Go», findet die FDP Kanton Zürich, die durch den...

Verzicht auf Stimmrechtsbeschwerde

Winterthur: agil-mobil fordert den Stadtrat auf, die Bevölkerung umfassend über die Investitions-Kosten und die auch nach 2040 jährlichen anfallenden Investitions-Folgekosten der...

Winterthur: agil-mobil prüft Stimmrechtsbeschwerde wegen mangelhaften Informationen zu Stadtklima-Vorlagen in der Abstimmungszeitung

Der Stadtrat informiert in der offiziellen Abstimmungszeitung, die alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zusammen mit dem Stimmzettel erhalten, unvollständig und somit irreführend...