
André Zuraikat
Stadtparlamentarier/Präsident Mitte Stadt Winterthur/Mitglied Kom. Bildung, Sport & Kultur (BSKK)
Steckbrief
Partei | Die Mitte |
Geburtsdatum | 25. August 1986 |
Ausbildung | MAS Business Administration |
Beruf | Leiter International Claims |
Politische Aktivitäten
seit 2022 | Präsident Die Mitte Bezirk Winterthur |
seit 2019 | Mitglied im Stadtparlament Winterthur |
seit 2019 | Mitglied der Kommission Bildung, Sport und Kultur (BSKK) |
2019 - 2022 | Präsident Die Mitte Stadt Winterthur |
Ehrenamtliches Engagement
Präsident und Trainer des Karate-Club 3K Winterthur | |
Präsident der Shotokan Karate Europameisterschaft 2021 |
zugehörige Artikel

Nein zum Steuergeschenk – Ja zu einer generationengerechten Sanierungsvorlage für die Pensionskasse der Stadt Winterthur
Die Sanierungsvorlage für die Pensionskasse der Stadt Winterthur (PKSW) ist in der jetzigen Fassung unnötig und nicht generationengerecht.

Die Mitte: 22 Nationalrats-Kandidierende aus Winti
Aus Winterthur treten 22 vielfältige Kandidierende auf sechs verschiedenen Mitte-Listen zu den Nationalratswahlen am 22. Oktober 2023 an.

Die Mitte/EDU Fraktion - Stellungnahme zur Schliessung des Sommertheaters
Die Mitte/EDU-Fraktion bedauert ausserordentlich, dass der Vorhang des Sommertheaters fällt und nie wieder gezogen wird. Wir danken Direktor Hans Heinrich Rüegg und Schauspielerin Verena Leimbacher-Rüegg für ihr 50-jähriges Engagement.

Die Mitte: Winterthur ist bereit für die Kantonsratswahlen
Die Mitte Bezirk Winterthur hat ihre Kandidierenden für die Kantonsratswahlen 2023 nominiert. Sie möchte einen Sitz im Kantonsrat gewinnen.

Mitte/EDU reichen mit über 1'700 Unterschriften Initiative gegen flächendeckendes Tempo 30 ein
Am 8. Juni 2022 wurde die Initiative «Freie Fahrt für den Bus – Kein flächendeckendes Tempo 30» mit über 1’700 Unterschriften eingereicht. Die Initiative schafft die Grundlage, damit der Busbetrieb leistungsfähig bleibt und verhindert erhebliche Mehrkosten.

Breitensport als Fundament des Schweizer Sports
Winterthur dürfen wir als Sportstadt bezeichnen. Gemäss Dachverband Winterthur Sport (DWS) vereinigt die Winterthurer Sportgemeinschaft 4 Verbände, 117 Vereine und über 23'000 Sportlerinnen und Sportler sowie 12 Sportpartner. Dies ist ein starkes Fundament für die Sportstadt Winterthur. Am 28. Februar 2022 haben wir im Stadtparlament einen wichtigen Meilenstein zugunsten des Winterthurer Sports gesetzt: Wir machen das Stadion Schützenwiese Super-League-tauglich!

Stadtparlament unterstützt FC Winterthur auf Weg in die Super League
Das Winterthurer Stadtparlament unterstützt einstimmig den Kredit von 1,5 Mio. Franken für Sofortmassnahmen am Stadion Schützenwiese als Vorbereitung für das Spiel des FC Winterthur in der Super League.

Die Mitte und die EDU ergreifen Volksinitiative für "Freie Fahrt für den Bus - kein flächendeckendes Tempo 30"
Die Mitte Stadt Winterthur hat an ihrer Parteiversammlung vom 27. November 2021 beschlossen, zusammen mit der EDU Winterthur und Umgebung die Initiative «Freie Fahrt für den Bus – Kein flächendeckendes Tempo 30» zu lancieren.

Die Mitte sagt einstimmig JA zum Klimaziel netto Null CO2
Die Mitte Stadt Winterthur, welche netto null von Anfang an unterstützt hat, beschloss an ihrer Parteiversammlung ein einstimmiges Ja zum Klimaziel netto null Tonnen CO2 sowohl für 2040 als auch für 2050.

Aus dem Gemeinderat - für Umwelt und Gewerbe: Mehr PV-Anlagen
Lassen sich eine engagierte Klimapolitik und die Interessen des lokalen Gewerbes miteinander vereinbaren? Ja, auf jeden Fall!
Die Mitte sagt 3 x Nein zu den neuen Verordnungen zur Parkplatzbewirtschaftung
Die Mitte Stadt Winterthur hat an ihrer Parteiversammlung deutlich ein Nein zu den drei neuen Verordnungen zur Parkplatzbewirtschaftung beschlossen. Die Mitglieder folgten der Empfehlung der Mitte/EDU-Fraktion, welche das Parlamentsreferendum ergriffen hatte, nachdem sie mit ihren Gegenanträgen im Parlament erfolglos geblieben ist.
Aus dem Gemeinderat - André Zuraikat, Gemeinderat Die Mitte, zur Sportförderung in Winterthur
Die Mitte hat sich mit Erfolg für die Winterthurer Sportvereine eingesetzt. Die Gratisparkkarten für Leitende im Sport sollen erhalten bleiben und das Projekt für mehr Garderoben und die Überdachung des Aussenfeldes in der Eissportanlage soll weiterverfolgt werden. Erfahre mehr dazu im Video-Statement von André Zuraikat aus dem Gemeinderat.

Eine Ohrfeige für die Sportvereine in Winterthur
Gemeinsam mit SVP, FDP und GLP habe ich im Namen unserer Fraktionen zwei Vorstösse eingereicht, die im Interesse der Sportvereine von Winterthur sind. Mit dem ersten Vorstoss wollten wir erreichen, dass die Stadt auf die per 01.01.2022 geplante Parkplatzgebührenerhöhung für Leiterinnen und Leiter der Sportvereine verzichtet. Im zweiten Vorstoss ging es um einen Projektierungskredit für die Überdachung des Ausseneisfelds der Zielbau-Arena sowie zusätzliche Garderoben.
Ein Bekenntnis zur Sportstadt Winterthur
All die Einschränkungen, bedingt durch die Pandemie sind für die Sportvereine in Winterthur eine grosse Herausforderung. Daher sind diese Organisationen sehr dankbar, dass sie das Sportamt Winterthur gerade jetzt in naher Verbundenheit durch die Krise begleitet. Durchhaltevermögen ist alles und das Sportamt der Stadt hilft da wirklich sehr.

Die Mitte Stadt Winterthur – Aufbruch in eine neue Zukunft
Aufgrund der aktuellen Lage fand die Generalversammlung der CVP Winterthur am 28. März 2021 online statt. Präsident André Zuraikat eröffnet diese mit den Worten: “Die heutige Generalversammlung ist historisch und hat eine grosse Bedeutung in unserer 115-jährigen Geschichte.“ In seinem Jahresbericht betonte er, dass die CVP trotz schwieriger Lage im letzten Jahr unermüdlich an der Arbeit waren. Andreas Geering beendete erfolgreich sein Präsidialjahr als beliebter Gemeinderatspräsident. Nebst einigen physischen Anlässen fanden viele Versammlungen online statt.

Gegen das Burkaverbot – Ja zu einer multikulturellen Gesellschaft
Was für ein Zeichen setzen wir, wenn wir am 3. März 2021 JA zum Burkaverbot sagen würden? Wäre dies ein Ja für mehr Frauenrechte? Mitnichten. Kleiderordnungen sind ein Relikt von vor-vorgestern, die nichts in der Verfassung eines aufgeklärten, liberalen und weltoffenen Landes zu suchen haben.

CVP, SVP und HEV fordern den Winterthurer Stadtrat in Sachen «Geschäftsmieten» zum raschen Handeln auf
Der Hauseigentümerverband Region Winterthur sowie die SVP und die CVP der Stadt Winterthur fordern den Winterthurer Stadtrat auf, sich beim Regierungsrat für eine rasche Beteiligung an den Geschäftsmieten einzusetzen. Die erzielte Wirkung, der überschaubare administrative Aufwand und die rasche Realisierung der Basler Lösung haben überzeugt. Dabei soll die Unterstützung auf die Eigenmiete für Gewerbetreibende in selbstgenutzten Liegenschaften erweitert werden, damit diese gegenüber Gewerbetreibenden in gemieteten Liegenschaften nicht benachteiligt werden.

CVP sagt einstimmig JA zum Gestaltungsplan Eichwaldhof
Die CVP Winterthur hat am 5. Januar 2021 einstimmig die JA-Parole zum Gestaltungsplan Eichwaldhof beschlossen, über welchen die Winterthurer Bevölkerung am 7. März 2021 abstimmt.

Seniorinnen und Senioren besser einsetzen, wo es sie braucht!
Es ist ein Fakt, dass unsere Gesellschaft immer älter wird. Aus diesem Grund bin ich der vollen Überzeugung: Wir können viel mehr machen! Menschen mit Mitte 60 gehen in Pension und wir vergessen dabei, dass sie oft noch mitten im Leben stehen und sie wertvolle Kräfte sind, die wir in unserer Gesellschaft weiter einsetzen sollten. Vor allem im Schulraum Winterthur können sie die Lehrpersonen enorm unterstützen.

Soll der Bahnhof Grüze ein Wildwest-Bahnhof bleiben?
Immer wenn ich zur Arbeit den Zug nach Zürich nehme, muss ich daran denken, dass der heutige Bahnhof Grüze einer so tollen Stadt wie Winterthur einfach unwürdig ist. Ich kann es nicht anders sagen: Ich komme mir wirklich vor, wie im Wilden Westen mit den langen Grashalmen, die aus dem Betonboden herausragen.