
14.10.2025 | Café Europe,ce/ug
BAV erteilt Plangenehmigung für Brüttenertunnel
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die zusätzliche Bahnverbindung zwischen Zürich und Winterthur bewilligt. Dafür soll der neun Kilometer lange Brüttenertunnel gebaut werden. Der Ausbau soll die Reisezeit verkürzen und mehr Verbindungen ermöglichen. Er kostet 3,3 Milliarden Franken.
Das Bundesamt für Verkehr hat laut einer Mitteilung die Planbewilligung für den Ausbau der Verbindung zwischen Zürich und Winterthur erteilt. Dafür soll ein neun Kilometer langer doppelspuriger Tunnel gebaut werden, der im Süden mit zwei Zulaufstrecken von Bassersdorf und Dietlikon erreicht wird. Im Norden endet er in Tössmühle in Winterthur. Gleichzeitig sollen die Bahnhöfe in Winterthur-Töss, Dietlikon, Bassersdorf und Wallisellen um- und ausgebaut werden.
Der Ausbau erweitert den heutigen Engpass durch Effretikon und Kemptthal durchgängig auf vier Spuren. Damit können die Reisezeiten verkürzt und das Angebot namentlich an Regionalverbindungen ausgebaut werden.
Die Kosten werden auf 3,3 Milliarden Franken in Preisen von 2014 veranschlagt. Der Ausbau ist Teil des Bahnausbauschrittes 2035, den das Bundesparlament 2019 beschlossen hat.
Die Plangenehmigung kann innerhalb von 30 Tagen an das Bundesverwaltungsgericht weitergezogen werden. Andernfalls kann die SBB das definitive Ausbauprogramm festlegen und Anfang 2026 mit den Vorarbeiten beginnen. ce/ug
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Kommentar schreiben