Forum Winterthur

07.11.2025 | Andreas Geering,
Fertig Gipfeli dank der blauen Zone

Mein Wecker reisst mich unsanft aus dem Schlaf. Es ist 02:45 Uhr am Morgen, draussen ist es dunkel, still und kalt. Es regnet in Strömen. Um 04:15 Uhr muss ich mit meiner Arbeit am Flughafen beginnen. Stadtbus nimmt den Betrieb um 05:00 Uhr auf und auch die SBB haben noch Nachtruhe. Ich lege darum den über 20 Kilometer langen Arbeitsweg mit dem Auto zurück.

So geht es nicht nur mir, sondern unzähligen Arbeitnehmenden. Damit unsere Gesellschaft funktionieren kann, lassen wir uns früh morgens aus dem Schlaf reissen. Die Lebensmittelbranche, die Industrie und Dienstleistungsbetriebe landauf landab sind auf Schichtarbeitende angewiesen – auch in Winterthur! Würden wir alle erst nach Betriebsbeginn des Öffentlichen Verkehrs zur Arbeit erscheinen, gäbe es kein Gipfeli zum Znüni und keine frischen Backwaren am Morgen. Lebensmittelläden würden erst am Nachmittag mit Frischwaren beliefert, da die Chauffeure erst mit dem Bus zur Arbeit kommen. Ja, selbst der Bus hätte ein Problem. Die erste Schicht des Fahrpersonals bei Bus und Bahn ist für den Dienstantritt auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen.

Mit der Regelung zur blauen Zone verweigert Winterthur Schichtarbeitenden eine Parkkarte in der Stadt und damit das Parkieren beim Arbeitsort, sofern dies nicht auf Privatgrund möglich ist. Kleine Geschäfte, zum Beispiel Bäckereien, haben jetzt neben dem generellen Fachkräftemangel das Problem, dass ihr Schichtpersonal in Velodistanz vom Arbeitsort leben müsste. Dieser grüne Traum bewirkt, dass es für das Gewerbe noch schwieriger wird, offene Stellen zu besetzen. Ich verstehe nicht, dass es für Schichtarbeitende nicht möglich gemacht wird, eine Parkbewilligung zu beantragen, wenn es keine Abstellmöglichkeit auf Privatgrund gibt. Diese Möglichkeit gibt es für Anwohnende. Ich setze mich dafür ein, dass Parkkarten für Schichtarbeitende möglich werden, damit das feine Gipfeli am Morgen möglich bleibt.

Andreas Geering, 
Stadtratskandidat, Mitglied Stadtparlament, Die Mitte Stadt Winterthur

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Kommentar schreiben

Teilen Sie diesen Artikel