
08.10.2025 | Nachrichtenagentur Café Europe ce/hs
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen steigt
Ein Drittel der Schweizer KMU setzt Künstliche Intelligenz (KI) bereits im Unternehmen ein, ein weiteres Drittel erprobt KI-Anwendungen. Die Nutzung von KI verändert die Anforderungen an Mitarbeitende. Dies zeigt die aktuelle „KMU-Arbeitsmarktstudie“ von AXA Schweiz.
Künstliche Intelligenz erobert Schweizer KMU“ überschreibt AXA Schweiz eine Mitteilung zu seiner aktuellen „KMU-Arbeitsmarktstudie“. Den Erhebungen des Versicherungsunternehmens zufolge ist die Anteil von KMU, die Künstliche Intelligenz (KI) bereits in den eigenen Arbeitsprozess integriert haben, im Jahresvergleich von 22 auf 34 Prozent gestiegen. Weitere 37 Prozent der von AXA für die Studie befragten KMU erproben den Einsatz von KI.
Nicht einmal jedes dritte KMU (29 Prozent) setzt derzeit noch keine KI im Unternehmen ein. Im vergangenen Jahr lag dieser Anteil bei 45 Prozent. „Diese Zunahme der Nutzung von KI zeigt, dass solche Applikationen auch für KMU zunehmend unausweichlich werden, und dass viele die Erprobungsphase hinter sich gelassen haben und KI nun bewusst in ihre Arbeitsprozesse integrieren“, wird Kathrin Braunwarth, Leiterin Data, Technology and Innovation (DTI) bei AXA Schweiz, in der Mitteilung zitiert.
Als häufigste Anwendungsmöglichkeiten von KI in Unternehmen werden in der Mitteilung Übersetzungen und Korrespondenz genannt. Vermehrt setzen die Firmen KI auch zur Optimierung von Arbeitsschritten, zur Datenanalyse sowie bei Support, Kundenbetreuung und personalisierter Werbung ein. Fast sechs von zehn befragten Unternehmen konnten durch den Einsatz von KI Zeit einsparen.
Die Technologien werden mittlerweile von 45 Prozent der Unternehmen als positiv und von nur noch 13 Prozent als negativ für die eigene Geschäftstätigkeit wahrgenommen. Stellen werden derzeit durch den Einsatz von KI eher ausgebaut als reduziert. Allerdings verändert die Nutzung von KI das Anforderungsprofil von Mitarbeitenden.
Café Europe vom 8.10.2025, ce/hs
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Kommentar schreiben