Forum Winterthur

Dieter Kläy

Kantonsrat/ ehem. Präsident FDP Winterthur

www.dieterklaey.ch/startseite.aspx

Steckbrief

Partei   FDP
Geburtsdatum   13. Dezember 1963
Ausbildung  Dr. rer. pol., Oekonome
Beruf   Ressortleiter Arbeitsmarkt, Wirtschaftsrecht und Mobilität beim Schweiz. Gewerbeverband (sgv)
E-Mail        
Webseite  

Politische Aktivitäten

seit 2024 (26.6.24) Präsident der Rechnungsprüfungskommission (RPK) der RWU Winterthur
seit 2023 Mitglied der kantonsrätlichen Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit (seit 8. Mai 2023)
seit 2022 Mitglied der Rechnungsprüfungskommission (RPK) der RWU Winterthur
seit 2012 Delegierter der FDP Kanton Zürich in der FDP Schweiz
seit 2009 Delegierter der Stadt Winterthur RWU - Regionalplanung Winterthur und Umgebung
seit 2008 Präsident der Berufsbildungskommission des Kantonalen Gewerbeverbandes (KGV Zürich) und Mitglied des Vorstands des KGV
seit 2003 / 2011 Mitglied des Zürcher Kantonsrates
seit 2003 Präsident der IPK - interparteilichen Konferenz von Winterthur
seit 2000 Mitglied des Vorstandes der FDP des Kantons Zürich
2019/2020 Kantonsratspräsident
1996-2006 Mitglied des Grossen Gemeinderates Winterthur
   
Ehemalige Engagements  
Juni 1987 bis 2. Juli 2024 Vorstand FDP Winterthur
2008 bis 13.12.2023 Vizepräsident FDP Kanton Zürich
1.4.2003-24.10.2023 Präsident der FDP Winterthur
2015-2023 Mitglied der Geschäftsleitung des Zürcher Kantonsrates
2019-2020 Präsident des Zürcher Kantonsrats (6. Mai 2019 bis 4. Mai 2020)
2018-2019 1. Vizepräsident des Zürcher Kantonsrats (7. Mai 2018 bis 5. Mai 2019)

2017-2018

2013-2015

2011-2014

2. Vizepräsident des Zürcher Kantonsrats (8. Mai 2017 bis 6. Mai 2018)

Mitglied der Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit des Zürcher Kantonsrates

Mitglied der Justizkommission des Zürcher Kantonsrates

2006-2014 Mitglied der Kommission zur Förderung des öffentlichen Verkehrs der Stadt Winterthur KFöV
2006-2011 Vorstandsmitglied der Zürcher Konferenz für Weiterbildung (ZKW)
2007-2011 Mitglied der kantonsrätlichen Kommission für Staat und Gemeinden STGK
2004-2007 Mitglied der kantonsrätlichen Aufsichtskommission über die Zürcher Kantonalbank ZKBK
1996-2006 Mitglied des Grossen Gemeinderats Winterthur (heute Stadtparlament)
2003-2004 Präsident des Grossen Gemeinderats Winterthur (heute Stadtparlament)
2002-2003 Vizepräsident der FDP Winterthur
2002-2003/ 2004-2006 Mitglied der Kommission für Tiefbau, Umwelt, Ver- und Entsorgung (TUVEK) des Grossen Gemeinderates Winterthur (heute Stadtparlament)
2000-2002 Mitglied der Parlamentsreformkommission des Grossen Gemeinderates Winterthur (heute Stadtparlament)
1997-2002 Mitglied der Geschäftsprüfungskommission des Grossen Gemeinderates Winterthur (heute Stadtparlament)
1995-2003 Präsident FDP Wülflingen
1986-1999 Diverse Funktionen innerhalb der FDP und der Jungfreisinnigen Winterthur (u.a. Vorstand Jungfreisinnige, Sekretär FDP Stadt Winterthur und Sekretär FDP des Bezirks Winterthur)
   

 

 

 

Video

zeige Video 30.01.2019

zugehörige Artikel

20 Milliardengrenze geknackt!

Die Finanzen des Kantons Zürich sind mehr oder weniger intakt. In den vergangenen Jahren erzielte der Kantonshaushalt Jahr für Jahr Überschüsse, zuletzt 150 Millionen Franken...

Ja zur Abschaffung des Eigenmietwertes

Am 28. September stimmen wir über den Bundesbeschluss zu den Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften ab. Hinter dieser Vorlage steht eine grundlegende Reform: die Abschaffung...

Für alle, die morgens den Wecker stellen: Starke FDP- Kandidaturen für die Wahlen in Winterthur

An ihrer Generalversammlung hat die FDP Winterthur die Nominationen von Stefan Fritschi als neuen Stadtpräsidenten und von Romana Heuberger als neue Stadträtin bestätigt. Für die...

Zwei starke Stimmen für Winterthur: Fritschi als Stadtpräsident und Heuberger als neue Stadträtin

Die FDP Winterthur setzt auf Erfahrung, Verlässlichkeit und neue Perspektiven. Deshalb schlägt der Vorstand der Generalversammlung vom 8. Juli 2025 Stadtrat Stefan Fritschi als...

Ja zur moderaten Steuervorlage

Die Diskussion rund um die am 18. Mai 2025 zur Abstimmung gelangende moderate Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen von 7 auf 6% (zweiter Schritt der Umsetzung der...

FDP für starken öffentlichen und fliessenden Verkehr

Der Kantonsrat hat kürzlich der Mobilitätsinitiative zugestimmt. Sie will den fliessenden Verkehr auf den Hauptverkehrsachsen und fordert, dass der Kanton für...

Die Gymnasiumquote muss nicht erhöht werden

Derzeit erhalten das Gymnasium und die Aufnahmeprüfung seitenweise Aufmerksamkeit in den Medien. Es wird über Chancengerechtigkeit und Objektivität der Aufnahmeprüfung sinniert...

Die Initiative «Frei Fahrt für den Bus – Tempo 50 auf ÖV-Strecken» eingereicht

Am 3. Juni 2024 wurde die Initiative «Freie Fahrt für den Bus – Tempo 50 auf ÖV-Strecken» mit 1‘450 Unterschriften eingereicht. Die Initiative verlangt in der Regel Tempo 50 auf...

Bürgerliche verurteilen politische Einmischung von zwei Regierungsratsmitgliedern

Zwei Mitglieder des Regierungsrats werben in ihrer offiziellen Regierungsfunktion für eine kommunale Abstimmungskampagne. «Ein No-Go», findet die FDP Kanton Zürich, die durch den...

Neue Initiative: "Frei Fahrt für den Bus – Tempo 50 auf ÖV-Strecken"

Ein überparteiliches Initiativkomitee hat eine Initiative mit dem Namen "Freie Fahrt für den Bus – Tempo 50 auf ÖV-Strecken“ bei der Stadt Winterthur eingereicht. Im breit...

Stabwechsel bei der FDP Winterthur

Raphael Tobler wird neuer Präsident der FDP Winterthur. Er wurde kürzlich von den Mitgliedern als Nachfolger von Dieter Kläy gewählt. Dieser hatte die Partei während 21 Jahren mit...

Präsidiumswechsel bei der FDP Winterthur

Per Ende Oktober 2023 kommt es bei der FDP Winterthur zum Wechsel im Parteipräsidium. Als Nachfolger für den seit Mai 2003 amtierenden Präsidenten Dieter Kläy schlägt der Vorstand...

Chancen für mehr Ausgewogenheit im Stadtrat verpasst

Trotz eines engagierten und bürgernahen Wahlkampfs ist Romana Heuberger die Wahl in den Winterthurer Stadtrat nicht gelungen. Der Dank der FDP Winterthur geht an alle, welche die...

Enttäuschung über die Winterthurer Mindestlohn-Abstimmung

Die Winterthurerinnen und Winterthurer haben sich heute für die Einführung eines städtischen Mindestlohns ausgesprochen. Das Verdikt der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger gilt es...

Am 18. Juni Romana Heuberger in den Stadtrat - Nein zur Mindestlohninitiative

Die Parteiversammlung der FDP Winterthur fasste die Nein-Parole zur Mindestlohninitiative vom 18. Juni 2022 und bekräftigte nochmals den Anspruch auf den freiwerdenden...

FDP nominiert Romana Heuberger für den Stadtrat

Die Parteiversammlung der FDP Winterthur nominiert Romana Heuberger einstimmig für die Stadtratsersatzwahl vom 18. Juni 2023. Die KMU-Unternehmerin und Ökonomin wurde bereits in...

Der Vision einen Schritt nähergekommen

Der Kantonsrat hat in seiner Sitzung vom 6. Februar 2023 dem Richtplaneintrag für die Verlegung der A-1 in Töss in den Berg Ebnet zugestimmt. Die beiden Winterthurer...

FDP-Mitgliederversammlung fasst Parolen zur Abstimmung vom 25. September 2022

Nein zum Nachtragskredit Medientechnik im Stadtparlamentssaal, Nein zur Volksinitia­tive ,,Keine Steuergeschenke für Grossaktionärinnen und Grossaktionäre" und Ja zum...

Besser in die Bildung investieren

Als Gegenvorschlag zur städtischen Mindestlohninitiative, die einen minimalen Stundenlohn von 23.- fordert, schlägt der Stadtrat 21.60 vor. Zudem sollen Branchen mit...

FDP lanciert Wahlkampagne 2022

Die FDP Winterthur startet mit zwei hervorragenden, bestens qualifizierten Kandidierenden für den Stadtrat und einer starken, vielfältigen Liste 3 für das Stadtparlament in die...

Verkehrsverbände lehnen Projekt zur Sanierung des Etzbergkreisels ab

Die Verkehrsverbände ACS, Pro Velo, TCS, VCS und Winterthur: agil – mobil lehnen die vom Stadtrat vorgesehene Sanierung des Etzbergkreisels ab. Mit dem Neugestaltungsprojekt...

Urs Hofer ist bereit für die Exekutive: «Ja, ich will!»

Urs Hofer soll auf Stadträtin Barbara Günthard-Maier folgen. Der FDP-Fraktionspräsident im Grossen Gemeinderat, Anwalt und Militärpilot geht damit eine Herzensangelegenheit an. Er...

Kantonsratskandidat Dieter Kläy, FDP bisher, stellt sich vor

Als Kantonsrat und als Vorstandsmitglied diverser kultureller Institutionen in Winterthur möchte sich Dieter Kläy weiterhin für eine vielfälltige Kultur auf einer gesicherten...

HAW unterstützt Kandidierende bei Kantonsratswahlen 2019

Die HAW unterstützt Kantonsratskandidatinnen und Kandidaten, die sich für eine dynamische und nachhaltige Entwicklung der Region Winterthur einsetzen. Die Evaluation hat anfangs...

FDP nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen 2019 und fällt die Parolen zu den Abstimmungen vom 23. September 2018

Die FDP-Mitgliederversammlung hat 13 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahlen 2019 sowie drei Kandidierende für die Nationalratswahlen 2019 nominiert

Nein-Parole der FDP zur Initiative "Lehrplan vors Volk"

Die Parteiversammlung der FDP Winterthur sagt einstimmig Nein zur kantonalen Volksinitiative «Lehrplan vors Volk». Das Begehren will, dass Änderungen des Lehrplans neu vom...

FDP strebt zwei zusätzlich Sitze im Gemeinderat an

Mit einer vielseitigen Liste startet die FDP Winterthur in die Gemeinderatswahlen 2018 und strebt 9 Sitze an. Auf die sieben bisherigen Gemeinderäte folgen zwei Kandidatinnen...

Mehr unternehmerische Freiheit für's KSW

Der Kantonsrat hat seine Beratungen über das Kantonsspital Winterthur (KSW) abgeschlossen. Das KSW soll eine Aktiengesellschaft werden. Die FDP befürwortet diesen Schritt. Mit der...