Forum Winterthur

Raphael Perroulaz

Stadtparlamentarier FDP

Stadtparlament Winterthur

Steckbrief

Partei   FDP
Geburtsdatum   5. September 1992
Ausbildung Architekturstudium ZHAW
Beruf   Architekt BA ZFH
E-Mail  

Politische Aktivitäten

seit 2019 Mitglied im Stadtparlament Winterthur
seit 2019 Mitglied Kunstkommission der Stadt Winterthur (Delegierter des GGR)
seit 2018 Vorstandsmitglied FDP Winterthur (ex officio)
2018 - 2023 Präsident Jungfreisinnige Winterthur
2014 - 2018 Vizepräsident Jungfreisinnige Winterthur
seit 2016 Mitglied "Politische Gruppe Kultur Winterthur"
   
Ehrenamtliches Engagement
seit 2021 Stiftungsrat Stiftung Winterthur - La Chaux-de-Fonds (Delegierter des GGR)
seit 2017 Revisor Freunde der Sammlungen Reinhard, Briner und Kern
seit 2012 Vorstands-Mitglied Förderverein Semper-Stadthaus
   

Video

zeige Video 01.02.2018

zugehörige Artikel

Generalversammlung Jungfreisinnige Winterthur

Die Jungfreisinnigen Winterthur blickten an ihrer Generalversammlung auf ein vielseitiges Jahr zurück. Mit der Wahl einer neuen Präsidentin und eines neuen Vorstandsmitglieds hat...

Generationenwechsel: Rücktritt Raphael Perroulaz als Präsident

Der Vorstand der Jungfreisinnigen Winterthur nimmt den Rücktritt ihres langjähriges Präsidenten Raphael Perroulaz per GV 2023 mit grossem Bedauern zur Kenntnis. Neun Jahre lang...

Jung und motiviert

Die entscheidende Phase für die am 12. Februar 2023 anstehenden Wahlen in den Zürcher Kantonsrat hat begonnen. Die Jungfreisinnigen Winterthur erklären, weshalb die Wählerinnen...

Jungfreisinnige sagen NEIN zum Zusatzkredit für AV-Technik

Die Jungfreisinnigen Winterthur (JFW) fassten an ihrer letzten Mitgliederversammlung die Parole zur städtischen Abstimmung vom 25. September 2022, dem Zusatzkredit für zusätzliche...

Bauliche Verdichtung durch Aufhebung Mehrlängenzuschlag

Winterthur ist beliebt und verzeichnet jedes Jahr ein starkes Bevölkerungswachstum. Die Zahlen sind eindrücklich: Seit meinem Geburtsjahr 1992 ist die Stadt gemäss städtischer...

Stadt Winterthur präsentiert ein wirtschaftsfeindliches Budget 2021

Die Jungfreisinnigen Winterthur (JFW) stehen dem Budget 2021 und der geplanten völlig masslosen Steuerfusserhöhung äusserst kritisch gegenüber. Die eigentlichen Probleme der hohen...

Winterthurer Jungfreisinnige erfolgreich unterwegs

Die Jungfreisinnigen Winterthur blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit einem engagierten Nationalratswahlkampf, der Mittelstandsinitiative und zahlreichen internen...

Jungfreisinniger Präsident rückt in den Gemeinderat nach

Mit dem „Nachrutschen“ des Präsidenten Raphael Perroulaz erhalten die Jungfreisinnigen als Jungpartei der FDP Winterthur einen Sitz im Grossen Gemeinderat. Die Anliegen der...

Jungfreisinnige sagen einstimmig JA zur Traglufthalle und JA zum Gestaltungsplan SWICA

Nach einem Input-Referat von Norbert Reisinger (CFO Swica) zum Unternehmen und Winterthur als Wirtschaftsstandort präsentierte Roland Fisch (FischPartnerAG) das geplante...

Präsident der Jungfreisinnigen löst Carola Etter-Gick im Gemeinderat ab

Carola Etter-Gick tritt am 16. September 2019 aus dem Gemeinderat der Stadt Winterthur aus. Ihre Nachfolge tritt der 27jährige Raphael Perroulaz, Präsident der Jungfreisinnigen...

HAW unterstützt Kandidierende bei Kantonsratswahlen 2019

Die HAW unterstützt Kantonsratskandidatinnen und Kandidaten, die sich für eine dynamische und nachhaltige Entwicklung der Region Winterthur einsetzen. Die Evaluation hat anfangs...

FDP nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen 2019 und fällt die Parolen zu den Abstimmungen vom 23. September 2018

Die FDP-Mitgliederversammlung hat 13 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratswahlen 2019 sowie drei Kandidierende für die Nationalratswahlen 2019 nominiert

Jungfreisinnige Winterthur mit neuem Vorstand und eindrücklichem Leistungsausweis

Die Jungfreisinnigen Winterthur blickten an ihrer Generalversammlung auf ein Jahr mit intensiv geführtem FDP-Wahlkampf und vielen Aktivitäten zurück. Zudem drehte das...

Damit die Lebensqualität steigt und nicht die Steuern!

Wahlempfehlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur