Forum Winterthur

Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur

Die HAW prägte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Winterthur und trägt dazu bei, dass Winterthur ein Wirtschaftsstandort mit gut ausgebauter Infrastruktur ist.

Ausgewogene, zukunftsorientierte Strukturen und ein gesundes Wachstum von Industrie, Handel und Gewerbe sowie des Dienstleistungssektors schaffen attraktive Arbeitsplätze, Wohlstand und Lebensqualität. Diese Entwicklung ist durch günstige Voraussetzungen zu unterstützen; wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit.

Weitere Informationen zur HAW finden Sie hier.

Personen

Video

zeige Video 12.01.2019

Zugehörige Artikel

Winterthurer Illusion – die links-grüne Stadtentwicklung droht zu scheitern

Der jüngste Bericht Weidmann zur Priorisierung nationaler Verkehrsprojekte bis 2045 hat die Schwächen der städtischen Politik schonungslos offengelegt. Der Bahnhof Grüze Nord wird...

Freihandel mit Indien: Eine Riesenchance für den Werkplatz Winterthur

Das Warten hat ein Ende: Seit dem 1. Oktober 2025 ist das Freihandelsabkommen (FHA) zwischen der EFTA und Indien offiziell in Kraft! Für Winterthur und seine exportorientierten...

SwissSkills 2025: Die Schweizer Berufsmeister in Entrepreneurship sind gekürt!

Die interdisziplinäre Meisterschaft, welche sich an junge Talente aus verschiedenen Berufen richtet, wurde zum zweiten Mal an den SwissSkills ausgetragen. Gefragt ist...

In Winterthur sind die Strompreise zu hoch

Die Strompreise in Winterthur sind immer noch ziemlich hoch vor allem im kantonalen Vergleich. Dies gilt besonders für Unternehmen, was die Standortattraktivität der Stadt...

Die Juso-Initiative zerstört Schweizer Unternehmertum

Während die JUSO einmal mehr das Klassenkampflied spielt, sehen viele Familienunternehmerinnen und -unternehmer angesichts der Initiative für eine neue Bundeserbschaftssteuer ihr...

Franziska Kunz wird bei Kistler erste Chefin für Nachhaltigkeit

Kistler schafft die Stelle einer Gruppen-Verantwortlichen für Nachhaltigkeit. Dafür befördert der Spezialist für dynamische Messtechnik die Nachhaltigkeitsmanagerin Franziska...

KEZO und Sulzer lancieren erstes Schweizer Pilotprojekt für CO₂ Abscheidung aus den Reingasen einer Kehrichtverwertungsanlage

Sulzer arbeitet künftig mit der KEZO, dem Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, an einer CO₂ -Abscheidungslösung. Dazu haben die beiden Unternehmen eine Vereinbarung...

Frutiger Company montiert MobyDick-Anlage in Deutschland

Die Frutiger Company AG hat eine MobyDick Demucking-Anlage in das deutsche Bundesland Sachsen-Anhalt verkauft und dort installiert. Diese Anlagen reinigen Rad- und Kettenfahrzeuge...

Praxisnahe Einblicke in die Unternehmenswelt

Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) engagiert sich aktiv in der Förderung des Wirtschaftsverständnisses bei jungen Menschen durch die Organisation der...

Sulzer eröffnet hochmodernes Zentrum mit Pilotanlagen für Biopolymere

Sulzer hat heute seinen vierten Standort in der Schweiz eröffnet. Der sogenannte Innovation Technology Hub (InTecH) in Winterthur Töss wird die Forschungs-...

Green Deal - Digitaler Produktpass (DPP) (Weiterbildung an der ZHAW)

Der europäische «Green Deal» verfolgt das Ziel, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Produktentwicklung und Produktionsprozesse....

Der kantonale Finanzausgleich soll überprüft werden

Der Zürcher Finanzausgleich macht die finanziellen Unterschiede zwischen den 160 Gemeinden im Kanton kleiner. Er erfüllt damit sein rechtlich festgelegtes Ziel. 13 Jahre nach der...

NorthC eröffnet offiziell Datacenter im Herzen von Winterthur

Am 20. März 2025 eröffnet der Rechenzentrumsbetreiber NorthC in Winterthur offiziell ein neues Datacenter. Mitten im Herzen der Stadt sind neu Colocation und Connectivity direkt...

Arbeitgeberpreis für Winterthurer Familienunternehmen

CORTI SPLEISS Gruppe zum besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Dank des wertvollen Feedbacks ihrer Mitarbeitenden hat die CORTI SPLEISS Gruppe den 1. Preis beim Swiss Arbeitgeber...

Neuer Nachhaltigkeitsbericht von Kistler zeigt messbare Fortschritte

Mehr Strom aus erneuerbaren Quellen, Ausbau der E-Mobilität und eigene Photovoltaikanlagen: In ihrem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht führt die Kistler Gruppe durch alle Bereiche,...

Cluster-Initiative auf Kurs

Als die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW), der Technopark Winterthur (TPW) und das House of Winterthur (HoW) im Mai 2020 ihre Cluster-Initiative...

BWT Bau AG nachhaltig unterwegs

Die traditionsreiche Bauunternehmung BWT Bau AG verfolgt seit vielen Jahren eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung. Anfang Dezember hat das Unternehmen mit Sitz in...

Toolbox Mentale Gesundheit

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das an Bedeutung gewonnen hat. Eine steigende Zahl an Fehlzeiten und psychischen Erkrankungen sind Alarmzeichen, die...

Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hebt kommunale Mindestlohnverordnung auf

Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW), der KMU-Verband Winterthur und Umgebung sowie der Gewerbeverband der Stadt Zürich haben nach den jeweiligen...

Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Winterthur interessiert den Stadtrat nicht

Mit seiner Antwort zur einer schriftlichen Anfrage betreffend Konsequenzen Steuergesetzänderung bestätigt der Stadtrat seine bisherige Politik, dass ihm hohe Steuern wichtiger...

Preisverleihung 2024: Smart Machines

Im Rahmen der Cluster-Initiative Smart Machines vergibt die HAW zusammen mit der Johann Jacob Rieter Stiftung seit 2021 einen mit CHF 10'000 dotierten Preis für die beste...

Mehrheit der Arbeitnehmenden hat Erfahrungen mit psychischen Problemen

Im Ressort Arbeitgeber von HAW und KMU-Verband werden gesteigerte Absenzen am Arbeitsplatz regelmässig diskutiert und eine Zunahme von psychischen Erkrankungen vermutet. In der...

Wohnen für alle: Warum Planwirtschaft nicht zielführend ist

Am 24. November 2024 wird in der Stadt Winterthur über die kommunale Volksinitiative «Wohnen für alle», den Gegenvorschlag des Stadtparlaments und den Gegenvorschlag des Stadtrats...

«Allianz für einen starken Standort Zürich» zur Unterstützung der Steuervorlage lanciert

Ein breites Bündnis aus Vertreterinnen und Vertretern von SVP, FDP, GLP und die Mitte sowie zahlreichen Verbänden hat heute die «Allianz für einen starken Standort Zürich»...

PAWI Packaging Schweiz AG gewinnt erneut den Swiss Packaging Award

PAWI Packaging Schweiz AG wurde mit dem Swiss Packaging Award 2024 in der Kategorie «Design» ausgezeichnet. Der Preis wurde für die Verpackung «Royal Edition» der Gottlieber...

Mentoring eröffnet Perspektiven

Das Mentoring-Programm des Amtes für Arbeit (AFA) und der regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) unterstützt gut qualifizierte und erfahrene Fach- und Führungskräfte gezielt...

Fünf Fragen an Daniel Ducrey, CEO Mobimo Management AG

Der CEO der Mobimo Holding AG, einer der führenden Immobiliengesellschaften der Schweiz nimmt in einem von der Zürcher Handelskammer geführten Interview Stellung zu fehlendem...

Überfällige Senkung des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen

Am 23. September hat der Kantonsrat über den zweiten Teil der Steuervorlage 17 entschieden. Der Gewinnsteuersatz soll für Unternehmen von 7 auf 6 Prozent gesenkt und auf die...

Chance zur Modernisierung der 2. Säule verpasst

Die Schweizer Stimmbevölkerung lehnt die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Damit bleiben die bekannten Probleme der 2. Säule, die mit der Vorlage sinnvoll angegangen worden...

Schweizer Löhne wachsen überproportional

Traditionell zu dieser Jahreszeit positionieren sich v.a. die Gewerkschaften mit ihren Lohnforderungen an die Arbeitgeber. Regelmässig wird dabei das Wachstum der Schweizer Löhne...