
NorthC eröffnet offiziell Datacenter im Herzen von Winterthur
Am 20. März 2025 eröffnet der Rechenzentrumsbetreiber NorthC in Winterthur offiziell ein neues Datacenter. Mitten im Herzen der Stadt sind neu Colocation und Connectivity direkt verfügbar. Was das für lokale KMU bedeutet, warum Winterthur ein wichtiger Standort ist und wieso ein Datacenter die perfekte Umgebung für eine IT-Infrastruktur ist, erläutert Patrik Hofer, Managing Director Schweiz von NorthC.
Die HAW hatte die Möglichkeit, mit dem Verantwortlichen North C Schweiz, Patrik Hofer ein Gespräch zu führen.
Wie kommt es, dass NorthC in Winterthur ein neues Rechenzentrum eröffnet?
Regionalität ist uns sehr wichtig – wir bieten regionale Rechenzentren mit internationaler Reichweite. Nach Münchenstein und Biel können wir nun auch hier in Winterthur ein neues Datacenter sowie ein Büro offiziell eröffnen. Winterthur ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort, lange Zeit ein Zentrum für Maschinenbau und Textilindustrie, besticht Winti heute vor allem in den Bereichen Medizintechnik, Versicherungen, IT und erneuerbare Energien. Viele KMU, aber auch internationale Firmen haben hier ihren Sitz. Die ZHAW macht Winterthur zudem zu einem Innovationsstandort. Nicht unterschätzen darf man auch die Nähe zu Zürich und dem Flughafen sowie die hohe Lebensqualität.
Ihr RZ ist im Herzen der Stadt, an der Theaterstrasse?
Ja genau. Unterhalb des Turm Areals vereint unser hochmodernes Datacenter auf einer Fläche von rund 1’100 m2 die zentrale Lage mit logistischen Annehmlichkeiten. Dies macht es zu einem perfekten Ort für Unternehmen, die auf stabile und sichere IT-Infrastrukturen angewiesen sind. Dank der hervorragenden Anbindung an unsere Rechenzentren in Münchenstein (Basel) 1&2 und Biel (Bern) über ein High-Speed-Backbone gewährleisten wir eine nahtlose, zuverlässige Verbindung zu einer Vielzahl von Cloud- und IT-Dienstleistern. Wir sind regional verwurzelt, international vernetzt und direkt zugänglich.
Zudem – und das ist mir besonders wichtig – unterhalten wir enge Partnerschaften mit dem Turm Areal und der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur. Am 20. März können wir mit der Eröffnung einen Meilenstein zusammen feiern!
Was bietet NorthC genau an, was bekomme ich bei Ihnen?
Wir sind ein Rechenzentrumsbetreiber. Das heisst, wir bieten sogenannte Colocation-Dienstleistungen. Anstatt Ihre IT-Infrastruktur bei sich zu haben – und sich um alles selbst kümmern zu müssen – finden Sie bei uns die perfekte Umgebung für Ihre IT-Infrastruktur. Wir sorgen mit massgeschneiderten Colocation-Lösungen für Sicherheit und einen unterrichtsfreien Betrieb mit maximaler Zuverlässigkeit. Gerade für KMU ist das eine spürbare Entlastung. Sie bekommen bei uns zudem sichere, direkte Cloud-Anbindungen, garantierte Bandbreite sowie Geschwindigkeit; ideal für kritische Anwendungen. Wir sichern Daten mit dem Tier-3-Standard und 99,99 % Verfügbarkeit. Das alles kombiniert mit einem breiten Partner-Ökosystem von regionalen bis internationalen Anbietern.
Warum sollte sich ein Unternehmen für NorthC entscheiden?
Wir stellen fest, dass die Wirtschaft zunehmend kommerzielle Rechenzentren benötigt, um wichtige technologische Entwicklungen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Datensicherheit und geringe Latenzzeiten zu unterstützen. Die Nachfrage nach Outsourcing, Konnektivitäts-Diensten und hybriden Cloud-Lösungen steigt bei Unternehmen aus verschiedenen Branchen stetig an. Durch unseren regionalen Ansatz können wir massgeschneiderte Lösungen für den Raum Winterthur bieten, die den hohen Ansprüchen an Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit gerecht werden. Unser Ziel ist es, unsere Kunden optimal zu unterstützen und einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der lokalen Märkte zu leisten. Arbeiten Sie regional und greifen Sie auf ein globales Netzwerk zu: Ihre Daten bleiben lokal, Ihre Reichweite global.
Sie sprechen die Nachhaltigkeit an, was macht NorthC in diesem Bereich?
Nachhaltigkeit liegt quasi in der DNA von NorthC. Wir nutzen 100 % erneuerbarer Energie, wo immer möglich nutzen wir die im Datacenter entstehende Abwärme, um umliegende Gebäude umweltfreundlich zu beheizen. Damit schaffen wir eine sichere, leistungsstarke und umweltfreundliche IT-Infrastruktur – ideal für Unternehmen, die auf Stabilität und Nachhaltigkeit setzen.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Erfahren Sie mehr zum neuen Datacenter in Winterthur und melden Sie sich hier an für das Opening.
Schreiben Sie Ihre Meinung
Ihr Kommentar