Forum Winterthur

Romana Heuberger

Stadtparlamentarierin/Präsidentin Kommission SBK/Vizepräsidentin Fraktion FDP

www.romana-heuberger.ch

Stadtparlament Winterthur

Steckbrief

Partei   FDP
Geburtsdatum   4. Oktober 1970
Ausbildung  MSc in Betriebsökonomie, Major in Marketing
Beruf  

Geschäftsführerin publicR Kommunikationsmanagement
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schweizerischer Baumeisterverband
Verwaltungsrätin Max Schweizer AG

E-Mail  

 

Politische Aktivitäten

seit 2024 Co-Präsidentin FDP Fraktion
seit 2022 Präsidentin Kommission Stadtbau (SBK)
seit 2018 Stadtparlamentarierin/Vizepräsidentin FDP-Fraktion
2018-2022 Mitglieder der Kommission Bau und Betriebe (BBK)
2000-2005 Mitglied des Zürcher Verfassungsrates, Vizepräsidentin Finanzkommission
2002-2005 Mitglied der Geschäftsleitung des Zürcher Verfassungsrates, Präsidentin FDP-Fraktion
2000-2005 Vorstands-Mitglied FDP Kanton Zürich
1999-2012 Vorstands-Mitglied FDP Bezirk Winterthur
1997-2012 Präsidentin Jugendkommission Seuzach und Umgebung
1997-2002 Mitglied der Gesundheitsbehörde Seuzach und Delegierte für das Alterszentrum im Geeren
1991-1994 Akkreditierte Bundeshausjournalistin für die AffM
1989-1994 Präsidentin Jungfreisinnige Stadt St.Gallen und Vorstandsmitglied FDP Stadt und Bezirk St.Gallen


Ehrenamtliches Engagement

2024 Vorstandsmitglied HAW Winterthur
2020/22 Vorstands-Mitglied OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft Schweiz
seit 2018 Vorstands-Mitglied Pfadi4ever
seit 2018 Vorstands-Mitglied ACS Sektion Zürich
2017 - 2022 Vorstands-Mitglied Verein Rotary Medien
2017 - 2022 Vizepräsidentin Stiftungsrat RCWK
seit 2015 Präsidentin Verein Pro Volière Lindengutpark
seit 2015 Vorstands-Mitglied Verein GlobeRelief
2011 - 2018 Vorstands-Mitglied Verein Läbesruum Winterthur
2008 - 2020 Mitglied der Arbeitsgruppe ROKJ.ch für wirtschaftlich und sozial benachteiligte Kinder in der Region Winterthur
2000-2014 Revisorin Gönnerverein Uhrensammlung Kellenberger, Winterthur (heute Gönnerverein Uhrenmuseum Winterthur)

 

Video

zeige Video 29.08.2022
zeige Video 01.07.2021
zeige Video 17.05.2021

zugehörige Artikel

Der Bau von zusätzlichem Wohnraum ist nötig – aber bitte mit Augenmass!

Winterthur kämpft mit tiefem Wohnungsleerstand und stockender Bautätigkeit. Verdichtung ist nötig – muss aber sorgfältig und mit Rücksicht auf die Lebensqualität stattfinden.

Lindareal - zurück in die Zukunft

Manchmal sind es die kleinen Zufälle, die grosse Eindrücke hinterlassen. So geschehen, als sich mir auf dem Lindareal überraschend die Tore zu einer fast vergessenen Welt öffneten...

Klasse(n)Start

Nächsten Montag beginnt für rund 13'000 Kinder und Jugendliche in Winterthur das neue Schuljahr. Doch der Schulraum ist knapp. Es ist Zeit zu handeln!

Zwei starke Stimmen für Winterthur: Fritschi als Stadtpräsident und Heuberger als neue Stadträtin

Die FDP Winterthur setzt auf Erfahrung, Verlässlichkeit und neue Perspektiven. Deshalb schlägt der Vorstand der Generalversammlung vom 8. Juli 2025 Stadtrat Stefan Fritschi als...

Gemeinsam jubeln, gemeinsam vorwärtsgehen

In einer Woche ist es soweit. Die Schweiz wird mit der Austragung der Frauen-Fussball-EM zum Schauplatz eines sportlichen und gesellschaftlichen Meilensteins. Denn dieses Turnier...

Immobilienstrategie Schule 2025 - ein Balanceakt mit Widersprüchen

Die beiden Vorstösse der FDP betreffend optimierte Schulraumnutzung und Priorisierung der Investitionskredite zu Gunsten der Schulhäuser zeigen Wirkung. Der Stadtrat priorisiert...

Schönes Albanifest!

In rund zwei Wochen erfüllen Musik, Düfte und fröhliches Treiben die Gassen der Altstadt. Winterthur feiert das Albanifest. Ein Fest der Vereine – und damit auch ein Fest der...

Fussverkehrsteppiche gefährden Sehbehinderte – trotz Vortrittsrecht für Blinde

Der Stadtrat zeigt sich zufrieden mit der Umsetzung der verkehrsberuhigten Stadthausstrasse. Der Schweizerische Blindenbund hingegen schlägt Alarm wegen der Aufhebung von...

Schmale Fahrbahnen – breiter Widerstand

Die Stadt plant eine Neugestaltung der Technikumstrasse. Ein weiteres Projekt der Baustadträtin, das nicht überzeugt.

Wechsel in der FDP-Fraktion im Stadtparlament

Gioia Porlezza wird das Winterthurer Stadtparlament aufgrund eines neuen beruflichen Engagements und des damit verbundenen Wohnsitzwechsels verlassen. Ihre Nachfolge im Rat und in...

Frauenfelderstrasse - ein Desaster mit Ansage

Der Stadtrat wollte die Neugestaltung der Frauenfelderstrasse am Parlament und damit an der Bevölkerung vorbeimogeln und einmal mehr im Alleingang durchboxen. Nun kommt die...

Druck des Parlaments wirkt! Winterthurer Stadtrat zieht überrissener Grünflächenziffer den Stecker

Die von der FDP initiierte überparteiliche Fraktionserklärung im Parlament und die vielen Einsprachen zeigen Wirkung: Der Gesamtstadtrat streicht die Grünflächenziffer aus der...

Bald kein Platz mehr für Bildung?

Der Schulraumbedarf wächst, doch die Planung hinkt hinterher: Bereits 2027/28 droht eine Lücke zwischen Bedarf und Angebot. Gleichzeitig explodieren die Baukosten. Die FDP fordert...

Ein weiteres Luxusprojekt

Die Fraktionen von SVP, FDP und die Mitte im Stadtparlament Winterthur haben gegen den Beschluss des Stadtparlaments, für die Miete und den Mieterausbau für ein Veloparkhaus an...

Parlament fordert Stadtrat auf, die bauverhindernde BZO-Teilrevision per sofort zurückzuziehen

FDP, Die Mitte/EDU, EVP, GLP, Grüne/AL und SVP haben in einer gemeinsamen Fraktionserklärung den Stadtrat aufgefordert, die BZO-Teilrevision freiwillig und per sofort...

BZO-Teilrevision in Winterthur - ein trojanisches Pferd!

«Harmonisierung der Baubegriffe» - so titelt die aktuelle Vernehmlassung zur Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) in Winterthur. Mit der Vorlage soll aber auch eine neue...

Stadtrat stellt Wille des Parlaments in Frage und beschreitet Rechtsweg

Der Entscheid des Stadtrats, eine Aufsichtsbeschwerde gegen die vom Parlament beschlossene Globalkürzung einzureichen, ist ein klares Signal der Missachtung gegenüber dem...

Parlament schafft mehr Transparenz und Effizienz in der Verwaltung

Auf Antrag der FDP ändert das Parlament die Informationsverordnung und schafft damit Klarheit im Planungs- und Gutachter-Dschungel der Stadt. Damit kommen wir dem...

Links-grüne Manipulation der neuen Art

Mit der „31 Days-Challenge“ lancierte der Stadtrat eine teure und letztendlich wirkungs- und erkenntnislose Aktion. Statt wirksamen Massnahmen zu unterstützen werden einmal mehr...

Die Biodiversitäts-Initiative verschärft die Wohnungsknappheit

Rigider Ortsbildschutz blockiert schweizweit Bauprojekte. Die Biodiversitäts-Initiative würde die Situation weiter verschärfen. Das Bundesinventar für schützenswerte Ortsbilder...

Stadtrat handelt unverhältnismässig!

Die vom Stadtrat geplante Einführung einer flächendeckenden Blauen Zone führt zu unnötigem Abbau von Parkplätzen und damit zu mehr Suchverkehr. Zudem ist die Begrenzung der...

FDP-Parlamentarier Felix Helg zum höchsten Winterthurer gewählt

Das Stadtparlament Winterthur hat heute Felix Helg zum Präsidenten des Amtsjahres 2024 – 2025 gewählt. Die FDP Winterthur gratuliert herzlich zur Wahl des Urtössemers und...

Nein zu mehr CO2 – Nein zur Grossbaustelle Winterthur

Die Stadtklima-Initiativen würden das Gegenteil ihres Ziels erreichen. Anstatt die Stadtbegrünung zu fördern, gefährden sie die CO2-Neutralität bis 2040. Die FDP sagt 4x Nein und...

Obertor-Projekt – wenn Kostenmiete richtig teuer wird

Was einst mit einer Initiative für bezahlbaren Wohnraum im Obertor startete, endet mit teuren Kostenmieten für Wohn- und Gewerberäumen und hohen Investitionskosten, bezahlt durch...

Stadtklima-Initiativen – 6 x Nein

Am 9. Juni 2024 wird die Winterthurer Bevölkerung voraussichtlich über die sogenannte Zukunfts- sowie die Gute-Luft-Initiative und je zwei Gegenvorschläge pro Initiative...

Winterthur und die 10-Millionen-Schweiz

2045 leben voraussichtlich zehn Millionen Menschen in unserem Land – ein Viertel davon ist über 65. Für Winterthur bedeutet dies, dass wir 2040 mit 135'000 Einwohnenden rechnen...

Stadtparlament - Wechsel im Fraktionspräsidium der FDP

Zu Jahresbeginn übernehmen Romana Heuberger und Gioia Porlezza im Co-Präsidium von Urs Hofer die Leitung der neunköpfigen FDP-Fraktion im Winterthurer Stadtparlament. Die Fraktion...

Ein Richtplan ist kein Wunschkonzert

Die Stadt Winterthur hat einen Richtplan in die Vernehmlassung geschickt, der zukunftsweisend sein soll. Herausgekommen ist ein Papier, das einem linksgrünen Traum entspricht,...

3 x Nein zu den verschwenderischen Stadtklima-Vorlagen

Behördenvertreter von SP, GLP, Grünen und EVP ergriffen 2021 die Zukunfts- sowie die Gute-Luft-Initiative – Initiativen mit verlockenden aber irreführenden Titeln. Der Stadtrat,...

Mehr Wohnraum – es besteht Handlungsbedarf

In der Schweiz gibt es keine Wohnungsnot, aber in den Städten eine Wohnungsknappheit. Es besteht Handlungsbedarf! Statt mehr Regulierung à la SP braucht es für mehr bezahlbare...

Schulhaus Wyden – ein JA ohne Alternativen

In Wülflingen besteht dringender Bedarf für zusätzlichen Schulraum. Die Schülerzahlen wachsen auf das Schuljahr 2024/25 von 230 auf 370. Um die notwendige Erweiterung rasch...

Chancen für mehr Ausgewogenheit im Stadtrat verpasst

Trotz eines engagierten und bürgernahen Wahlkampfs ist Romana Heuberger die Wahl in den Winterthurer Stadtrat nicht gelungen. Der Dank der FDP Winterthur geht an alle, welche die...

Winterthur als attraktiver Bildungs- und Innovationsstandort

Dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen der ZHAW (Wissenschaft), den Startups und eingesessenen Unternehmen hat Winterthur die grossartige Chance, sich über die Landesgrenzen...

Chancen nutzen – Sportinfrastrukturen schaffen!

Sportinfrastrukturen sind in Winterthur Mangelware. Der Brand der Turnhalle im Schulhaus Tössfeld und die Zusammenarbeit der Stadt mit privaten Investoren eröffnen Chancen für...

Interview mit Romana Heuberger: «Es ist Sinn und Zweck der Kommission, dass wir Vorlagen des Stadtrates kritisch prüfen»

Romana Heuberger ist seit gut einem Jahr Präsidentin der Sachkommission Stadtbau des Winterthurer Stadtparlaments und wurde vor wenigen Wochen einstimmig für die...

Technikumstrasse – bitte nochmals über die Bücher

Unter der Technikumstrasse müssen Abwasserleitungen ersetzt und die Strasse saniert werden. Das war schon unbestritten, als ich vor sechs Jahren für das Stadtparlament...

Am 18. Juni Romana Heuberger in den Stadtrat - Nein zur Mindestlohninitiative

Die Parteiversammlung der FDP Winterthur fasste die Nein-Parole zur Mindestlohninitiative vom 18. Juni 2022 und bekräftigte nochmals den Anspruch auf den freiwerdenden...

Anreize für energetische Sanierungen schaffen

Die energetische Sanierung des Schweizerischen Gebäudeparks ist ein wesentliches Element für die Erreichung der nationalen Klimaziele. Um die Sanierungsquote zu erhöhen braucht es...

Schulhäuser kürzer planen, rascher umsetzen

Der Bau von Schulhäusern hält mit der Bevölkerungsentwicklung nicht Schritt. Es besteht dringender Handlungsbedarf.

Unterirdischer Bahnhof 2050 – für ein attraktives Winterthur

Der Winterthurer Hauptbahnhof wird zu klein. Bis 2045 werden rund 156'000 Ein- und Ausstiege erwartet. Wir brauchen eine stadtverträgliche Lösung mit Ausbaupotential - also eine...

Chance für zweites Hallenbad dank privatem Bauprojekt

Der Bedarf an zusätzlicher Schwimmfläche in Winterthur ist ausgewiesen - insbesondere für den Schulsport. Ein privates Bauprojekt eröffnet jetzt neue Chancen für eine...

FDP nominiert Romana Heuberger für den Stadtrat

Die Parteiversammlung der FDP Winterthur nominiert Romana Heuberger einstimmig für die Stadtratsersatzwahl vom 18. Juni 2023. Die KMU-Unternehmerin und Ökonomin wurde bereits in...

Stadt muss personelle Ressourcen besser einsetzen

Einkauf und Logistik Winterthur (ELW) liefert den städtischen Schulen und der gesamten Stadtverwaltung Schul-, Büro- und Reinigungsmaterial, Lehrmittel sowie Mobiliar und führt...

Schuldenlast schränkt künftigen Handlungsspielraum ein

Die Stadt Winterthur schiebt einen gigantischen Schuldenberg von 1,2 Mia. vor sich her. In drei Jahren wird dessen Verzinsung voraussichtlich bereits 7 Mio. Franken mehr pro Jahr...

Entscheid zur Frauenfelderstrasse ist zukunftsweisend

Der Stadtrat wird inskünftig die Aufteilung in «gebundene Ausgaben» und «neue Ausgaben» bei Infrastrukturvorhaben sorgfältiger vornehmen. Er verspricht die Volksrechte wieder zu...

Frauenfelderstrasse – Demokratie stärken statt Rechtsstreit fortsetzen

Die Kosten für die Neugestaltung eines Strassenraums dürfen nicht als gebundene Ausgaben deklariert werden. Diese Bundesgerichtspraxis hat das Verwaltungsgericht mit seinem...

Ein Sieg für die Demokratie – Verwaltungsgericht weist Winterthurer Stadtrat in die Schranken

Die Stimmrechtsbeschwerde gegen die Gebundenheitserklärung der Kosten für die Neugestaltung der Frauenfelderstrasse wurde vom Verwaltungsgericht gutgeheissen. Der Versuch des...

Keine Luxus-Stromfresser für das Rathaus

Der Abstimmungssonntag hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger von Winterthur mit den FDP.Die Liberalen, der Mitte und der SVP einig sind: Die Zusatzkosten von einer knappen...

Stimmrechtsbeschwerde gegen komplette Neugestaltung der Frauenfelderstrasse eingereicht

36 Stimmberechtigte der Stadt Winterthur, darunter 19 Mitglieder des Parlaments, haben gemeinsam eine Stimmrechtsbeschwerde gegen den Entscheid des Stadtrates, die Ausgaben für...

Frauenfelderstrasse – Stadtrat scheut Mitsprache von Parlament und Bevölkerung

Auf Antrag des Stadtrates hat die Mehrheit der zuständigen Kommission gegen die Stimmen der Bürgerlichen die Vorlage zur Neugestaltung der Frauenfelderstrasse aus dem Jahr 2021 an...

Parlament fordert mehr Transparenz vom Stadtrat

Das Stadtparlament hat gestern gegen den Willen des Stadtrates für mehr Transparenz bei Studien, Gutachten und Planungen gesorgt. Der Stadtrat wurde beauftragt, die...

Kein Rolls Royce für das Winterthurer Stadtparlament – NEIN zu Zusatzkredit

Für 1,45 Mio. Franken muss der Stadtparlamentssaal renoviert und technisch auf Vordermann gebracht werden. Diese Ausgaben sind unbestritten. Doch gegen den Zusatzkredit von rund 1...

Gaspreis – SP auf Zickzackkurs

Ein SP-Stadtparlamenterier spielt Zauberlehrling. Einerseits fordert seine Partei die Erhöhung der Gaspreise aus ökologischen Gründen und andererseits bekämpft er diese mit einem...

Einführung vom Tempo 30 rund um die Altstadt ein Affront gegen Volksrechte

Der Stadtrat führt Tempo 30 rund um die erweiterte Altstadt klammheimlich ein – ohne eine Me-dienmitteilung, mit Rekursfrist in den Sommerferien und kaum zwei Wochen nach der...

Kein Rolls Royce für Winterthur

Mit dem Essen kommt der Appetit. Dies gilt wohl auch für den Umbau des Ratssaals. Im September 2021 genehmigte das Parlament einen Kredit von rund Fr. 370'000 für die Erweiterung...

Unsolidarische indirekte Steuererhöhung durch Erhöhung der Gaspreise

Nur wenige Stunden nachdem der Grosse Gemeinderat eine Gewinnabschöpfung bei Stadtwerk in noch nie dagewesener Höhe beschlossen hat, wird bekannt, dass die Gaspreise drastisch...

Schulhäuser effizienter planen und rascher umsetzen

In den nächsten Jahren wird Winterthur rund 1 Mia. Franken für die Sanierung/Erweiterung von Schulbauten ausgeben. Wir wollen ein inspirierendes Lernumfeld für unsere Kinder...

Neue Arbeitsplatzmodelle als Chance für eine nachhaltige Entwicklung

Dass der Superblock sechs Jahre nach Bezug bereits wieder zu klein ist für die Stadtverwaltung, muss zu denken geben. Während viele Firmen bei gleichbleibender Mitarbeiterzahl...

Freiheit und Eigenverantwortung statt Verbote und Gebote im Winterthurer Stadtrat

Das #TeamFreiheit für den Winterthurer Stadtrat setzt sich ein für mehr privatwirtschaftliche Arbeitsplätze durch gute Rahmenbedingungen, mehr unternehmerische und persönliche...

Sanierung Schulhaus Steinacker - Stadtrat foutiert sich um Auftrag des Parlaments

Der Gemeinderat beauftragte den Stadtrat, vor der Projektierung für die Erweiterung und Renovation des Schulhauses Steinacker mit einem Bericht der Denkmalpflege über die...

Separater Kunststoff-Sammelsack – ökologischer und ökonomischer Blödsinn

Die Konsumenten freut's, weil sie mit ihm wohl ihr schlechtes Gewissen beruhigen können. Die links-grüne Mehrheit im Gemeinderat wird ihn unter dem Deckmantel des Klimaschutzes...

Aus dem Gemeinderat - Romana Heuberger, Gemeinderätin FDP, zur Festlegung von hochwertigen Grünflächen auf Privatgrund in der BZO

Die FDP wehrt sich gegen noch mehr Vorschriften betr. Gestaltung von Frei- und Grünflächen auf Privatgrund. Auch ihr sind hochwertige Grünräume in der Stadt wichtig. Dazu braucht...

Wirkungsvoller Schutz statt Tempo 30

In Wohnquartieren macht Tempo 30 Sinn. Diese Woche hat der Stadtrat aber einmal mehr unter dem Titel «Lärmsanierung» die Anordnung von diversen Tempo-30-Zonen auf kommunalen...

Umweltschutz durch wirkungsvollen Mitteleinsatz

Rund zwei Jahre nach der Winterthurer Klimasession debattieren wir am Montag im Gemeinderat über 15 Vorlagen, die dem Umweltschutz dienen sollen. Einige davon haben jedoch nur...

Referendum gegen die Vorlagen zur Parkraumbewirtschaftung auf öffentlichem Grund

Die Mitte Stadt Winterthur/EDU, FDP und SVP haben das Behördenreferendum gegen die drei Verordnungen zur Parkplatzraumbewirtschaftung ergriffen. Sie stehen alle hinter der...

FDP nominiert Stefan Fritschi und Romana Heuberger für den Stadtrat

Die Parteiversammlung der FDP Winterthur hat entschieden, mit einem starken Zweier-Team bei den Gesamterneuerungswahlen des Stadtrats vom 13. Februar 2022 anzutreten: Sie...

Blaue Zone – ja, aber so nicht!

Am Montag debattiert der Gemeinderat über die Änderung der drei Verordnungen betr. Bewirtschaftung der Parkplätze (PP) auf öffentlichem Grund. Die Einführung der Blauen Zone in...

Nein zu übertriebenen Steuern beim Mehrwertausgleich

Der Winterthurer Stadtrat beantragt in einer Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO), den Mehrwertausgleich bei Auf- und Umzonungen auf dem gesetzlich zulässigen Maximum von...

Schulbauten – GGR setzt klares Zeichen gegen Kostenwachstum

Kaum sind Schul- und Baudepartement in links-grüner Hand, drohen auch die Kosten für Schulbauten aus dem Ruder zu laufen. Jedenfalls läuten beim Studium der Vorlage zum Schulhaus...

Erste Online-Parteiversammlung der FDP Winterthur ein Erfolg!

Die Parteiversammlung der FDP-Winterthur wurde aufgrund der aktuellen Corona-Situation erstmals als Online-Meeting abgehalten. Dabei wurden folgende Parolen zu den...

Wann und wie nimmt der Gemeinderat Einfluss auf Ausbaustandard von Schulhäusern?

Der Planungskredit für die Sanierung und die Erweiterung des Schulhauses Steinacker ist bezeichnend für das Dilemma, in dem wir uns bei so grossen Bauprojekten immer wieder...

Aus dem Gemeinderat - FDP stellt Rückweisungsantrag zum Planungskredit Schulhaus Steinacker

Der geplante Neubau beim Schulhaus Steinacker könnte deutlich teurer zu stehen kommen als bestehende Schulbauten in Winterthur aber auch als vergleichbare, neue Schulhäuser in der...

FDP sagt mehrheitlich JA zur Querung Grüze

Die Mitglieder der FDP sagen an der Parteiversammlung mehrheitlich JA zum Kredit von 59,4 Mio. Franken für den Bau der Querung Grüze. Mit der neuen ÖV-Infrastruktur soll die...

Ende des Trauerspiels um die öffentliche Beleuchtung

Zur Finanzierung der öffentlichen Beleuchtung soll in der nächsten Gemeinderats-Sitzung eine Produktegruppe "öffentliche Beleuchtung" im Departement Technische Betriebe eingeführt...

Mehr kreative Lösungen statt Achselzucken

Die Nutzung gemeinsamer Verkehrsflächen durch E-Bikes, E-Trottinette und Fussgänger wird immer heikler. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den in hoher Geschwindigkeit...

Mehr Transparenz bei Studien, Planungen und Gutachten

Die Stadt gibt viel Geld aus, um durch Aufträge an Dritte zusätzliche Erkenntnisse für laufende Projekte zu gewinnen. Doch oft haben weder der Gemeinderat noch die Bevölkerung...

Abfall im öffentlichen Raum – wir brauchen Lösungen

Überfüllte Abfalleimer, Littering und die Sauerei, die in der Natur hinterlassen wird, sind Themen, die die Gemeinden seit vielen Jahren beschäftigen. Für die Beseitigung des...

Aus dem Gemeinderat - Bewältigung der Corona-Krise in Winterthur

Der Winterthurer Gemeinderat hat heute zum ersten Mal seit dem Lockdown von Anfang März 2020 wieder getagt. Dies wegen den aktuellen Vorschriften zur Bekämpfung des Corona-Virus...

Offener Brief an den Winterthurer Stadtrat betr. Bekämpfung der Corona-Krise

Die beschlossenen Massnahmen rund um das Corona-Virus bringen neue und zum Teil gravierende Herausforderungen für die Bevölkerung und die Unternehmen in unserem Land. Oberste...

Aus dem Gemeinderat - Votum FDP zur Einzelinitiative "Autos unter den Boden - Parkhaus hinter dem Stadthaus"

Der Winterthurer Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 4. November 2019 die Einzelinitiative mit 22 Stimmen vorläufig unterstützt. Die Stellungnahmen zu dieser Vorlage von Romana...

FDP lanciert Masterplan - für eine attraktive Winterthurer Altstadt

Diverse seit längerer Zeit leerstehende Ladenlokale zeigen es deutlich - der Strukturwandel im Detailhandel ist auch in Winterthur angekommen. Mit dem Ziel, dass die Winterthurer...

Aus dem Gemeinderat - Neubaukredit Oberstufen-Schulhaus Wallrüti

An seiner Sitzung vom 17. Dezember 2018 hat der Gemeinderat über die Festsetzung der Umzonung Wallrüti sowie über den Kredit für den Ersatzneubau des Klassentraktes, den Umabu des...

Unabhängig ist niemand – es lebe die Unabhängigkeit!

Diverse linke Politikerinnen und Politiker brüsten sich derzeit damit, dass sie – als Gegensatz zu den bürgerlichen Kandidierenden - unabhängig seien. Doch was bedeutet denn...

Damit die Lebensqualität steigt und nicht die Steuern!

Wahlempfehlung der Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur

Städtevergleich Mobilität - studieren statt interpretieren!

Kaum wurde der «Städtevergleich Mobilität 2015» publiziert, wurde der Bericht von diversen Exponenten in der Stadt Winterthur kommentiert und das Mobilitätsverhalten der...