
Dr. Maria Wegelin
Stadtparlamentarierin/Parteipräsidentin SVP
Steckbrief
Partei | SVP |
Geburtsdatum | 25. Oktober 1978 |
Ausbildung | Veterinärmedizinstudium mit Spezialisierung auf Pathologie |
Beruf | Veterinärpathologin |
E-Mail |
Politische Aktivitäten
2015 - 2020 | Mitglied der Kreisschulpflege Stadt/Töss |
seit 2019 | Präsidentin SVP Stadt Winterthur |
seit 2020 | Gemeinderätin |
zugehörige Artikel

Informationsanlass zu den 10 geplanten Windenergieanlagen auf dem Berenberg, Chomberg und Äschberg
Der Zürcher Baudirektor Martin Neukom will den Ausbau der Windkraft auf Zürcher Boden vorantreiben. Er setzt auf Windkraft, weil für eine Stromversorgung mit erneuerbaren Energien alle Möglichkeiten genutzt werden müssten. Im Raum Winterthur sind auf dem Berenberg zwischen Wülflingen und Pfungen, dem Chomberg zwischen Dättnau und Brütten und dem Äschberg nördlich von Reutlingen, Stadel und Seuzach insgesamt zehn Windräder geplant.

Einreichung der Volksinitiative «Ja zur freien und günstigen Stromwahl»
2019 hatte der Stadtrat aus Umwelt- und Klimaschutzgründen beschlossen, das günstigste Stromprodukt «e-Strom.Grau» in der Grundversorgung auf Anfang 2020 abzuschaffen. Obwohl das Produkt bei den Kundinnen und Kunden sehr beliebt war, verzichtete man darauf, nach ihrer Meinung zu fragen.

Enttäuschung über die Winterthurer Mindestlohn-Abstimmung
Die Winterthurerinnen und Winterthurer haben sich heute für die Einführung eines städtischen Mindestlohns ausgesprochen. Das Verdikt der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger gilt es zu akzeptieren. Nun stehen die Stadt Winterthur und die politischen Mindestlohn-Befürworter in der Pflicht, für eine schlanke und wirtschaftsfreundliche Umsetzung zu sorgen.

SVP unterstützt Romana Heuberger (FDP) als Kandidatin für die Stadtratsersatzwahl am 18. Juni 2023
Die Mitglieder der SVP Winterthur haben an ihrer Generalversammlung vom 28. März 2023 einstimmig beschlossen, Romana Heuberger (FDP) als Kandidatin für den freiwerdenden Stadtratssitz zu unterstützen.

SVP Winterthur begrüsst Kantonsratsentscheid zur Umfahrung Winterthur
Die SVP Winterthur ist erfreut über die Zustimmung des Kantonsrates zur Anpassung des Richtplans Verkehr für die Umfahrung Winterthur. Sie begrüsst insbesondere die Aufnahme des Ebnet-Tunnels der Autobahn A1 in den Richtplan. Die Verlegung der Autobahn in Töss und im Wülflinger Schlosstal ist Voraussetzung für die Umsetzung des von der Stadt Winterthur erarbeiteten «Masterplans Süd», den die SVP seit der ersten Präsentation unterstützt.

Keine Luxus-Stromfresser für das Rathaus
Der Abstimmungssonntag hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger von Winterthur mit den FDP.Die Liberalen, der Mitte und der SVP einig sind: Die Zusatzkosten von einer knappen Million im neuen Parlamentssaal sind unnötig und überrissen. Das Resultat zeigt, dass die Mehrheit der Politiker im Rat offenbar an der Mehrheit der Bevölkerung vorbeipolitisiert hat.

SVP Winterthur will dritten Kantonsratssitz zurückgewinnen
Die Generalversammlung der SVP Winterthur hat die Liste mit den Kandidatinnen und Kandidaten für den kommenden Kantonsratswahlkampf einstimmig angenommen.

Bürgerliche ergreifen Referendum gegen Kredit für Luxus-Audiovision im Stadtparlamentssaal
SVP, FDP und Mitte ergreifen das Referendum gegen den Zusatzkredit von Fr. 947’200 für die Neuinstallation zusätzlicher digitaler Medien im Stadtparlamentssaal.

Quo vadis Schulpflege?
Die Abschaffung der Kreisschulpflegen, gekoppelt mit zwielichtigen Absichten seitens Stadtrat Jürg Altwegg, Grüne, und der Einheitsbrei im Departement Schule und Sport führen zu einer Machtpolitik, die verhindert werden muss.

Freiheit und Eigenverantwortung statt Verbote und Gebote im Winterthurer Stadtrat
Das #TeamFreiheit für den Winterthurer Stadtrat setzt sich ein für mehr privatwirtschaftliche Arbeitsplätze durch gute Rahmenbedingungen, mehr unternehmerische und persönliche Freiheit und Eigenverantwortung, einen effizienten und wirksamen Ressourceneinsatz der Stadt sowie gegen die Erhöhung von Steuern und Gebühren – für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt. Ökologisch, ökonomisch wie sozial.

Klimaplan des Stadtrates: Kaum Nutzen in der Welt - viel Schaden in Winterthur!
Die SVP will wirksamen, tragfähigen und finanzierbaren Umweltschutz. Aber wir wollen definitiv keine Symbolpolitik, keine Verbotspolitik, keine Umverteilung von Gebühren und Abgaben und keine unsozialen Lasten für ärmere Bevölkerungsschichten. Wir setzen auf Innovationen, neue Technologien und die Macht des Marktes, welche Schweizer Unternehmen schon lange und effizient zu nachhaltigen und umweltbewussten Geschäften antreibt. Im Privaten geht es im Wesentlichen um Eigenverantwortung und intrinsische Antriebe für mehr Umwelt- und Klimaschutz, also um den persönlichen Verzicht.

SVP Stadt Winterthur nominiert Dr. Maria Elena Wegelin und Thomas Wolf für den Winterthurer Stadtrat
Die Mitglieder der SVP Stadt Winterthur haben an ihrer Generalversammlung vom 19. Mai 2021 einstimmig zwei hervorragende Persönlichkeiten als Kandidaten für den Winterthurer Stadtrat nominiert.

SVP Stadt Winterthur lehnt die Totalrevision der Gemeindeordnung ab und unterstützt das Referendum gegen die Parkierungsverordnungen
Die Mitglieder der SVP Stadt Winterthur haben an ihrer Generalversammlung vom 19. Mai 2021 die statutarischen Geschäfte behandelt und sich zudem mit der Totalrevision der Gemeindeordnung und den drei Parkierungsverordnungen auseinandergesetzt.

Forderungskatalog der SVP zum COVID-Ausstieg - Nein Parole zum COVID-19-Gesetz
Es kommt nicht oft vor, dass sich bei einer Vorlage Qualität und Anzahl der Pro- und Contra-Argumente aus SVP-Optik ungefähr die Waage halten. Das Covid-19-Gesetz ist eine solche Vorlage. Dementsprechend hitzig haben die Delegierten an der Delegiertenversammlung vom 5. Mai 2021 im Online-Meeting und im parallel geführten Chat diskutiert. In der Abstimmung stimmten 54 Delegierte Ja, 96 Nein bei 4 Enthaltungen zu diesem Gesetz. Die SVP des Kantons Zürich fasst damit die Nein-Parole zum COVID-19-Gesetz.

Aus dem Gemeinderat - Stellungnahmen der Fraktionen zur neuen Gemeindeordnung der Stadt Winterthur
Der Gemeinderat der Stadt Winterthur hat die neue Gemeindeordnung zu Handen der Volksabstimmung vom Juni 2021 verabschiedet. Von einem gangbaren Kompromiss bis hin zu fundamentaler Ablehnung - die Meinungen der bürgerlichen Fraktionen gehen auseinander. Erfahre mehr dazu in den Videostatements der Fraktionsvertreter aus der heutigen Gemeinderatssitzung.

Gemeindeordnung: Weg vom Volk, hin zum Stadtrat!
Die SVP-Fraktion hat im Gemeinderat die neue Gemeindeordnung abgelehnt und wird diese nun in der Volksabstimmung bekämpfen! Der Grosse Gemeinderat hat die meisten konstruktiven Verbesserungsvorschläge der SVP zur Totalrevision der Gemeindeordnung abgelehnt. Ebenso lehnte der Rat den Antrag der SVP-Fraktion ab, dass das ganze Geschäft an die vorberatende Kommission zur dringend notwendigen Nachbesserung insbesondere bei den Schulbehörden, zurückzuweisen sei.

Offener Brief an den Stadtrat betr. Umsetzung Quarantäne-Massnahmen gegenüber städtischen Mitarbeitenden
Die SVP richtet einen offenen Brief an den Stadtpräsidenten sowie an Katrin Cometta aufgrund des Umstandes, dass hinsichtlich der praktischen Umsetzung von Quarantäne-Massnahmen gegenüber städtischen Mitarbeitenden eine fragwürdige Praxis besteht.

Mitglieder der SVP unterstützen Stadtratskandidatur von Urs Hofer einstimmig
Nach intensiver Anhörung und Diskussion mit beiden Kandidaten haben die Mitglieder der SVP Winterthur an ihrer Generalversammlung einstimmig die Unterstützung von Urs Hofer (FDP) für den Stadtrat beschlossen und damit ein ganz klares Zeichen gesetzt.

Quo vadis Schuldepartement?
Laut der noch geltenden Gemeindeordnung der Stadt Winterthur ist die Aufgabe des Departementes Schule und Sport (DSS) die Unterstützung und Beratung der Schulbehörden, Schulleitungen und Lehrpersonen der Volksschule in der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben. Das DSS wäre also kurz gesagt ein Dienstleister und hat per se nicht die Kompetenz, den Schulleitungen Aufträge zu erteilen. Soweit die Theorie der gesetzlichen Grundlagen.

Neues Co-Präsidium bei der SVP Winterthur
An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober hat die SVP der Stadt Winterthur mit Maria Wegelin und Daniel Oswald ein neues Präsidium gewählt. Dies wurde erforderlich, weil Simon Büchi aus beruflichen Gründen als Präsident zurückgetreten ist.