Raphael Tobler

Stadtparlamentarier FDP/Präsident FDP Winterthur

Steckbrief

Partei   FDP
Geburtsdatum   1987
Ausbildung  Master in Wirtschaft, Hotelfachschule
Beruf   Geschäftsführer
E-Mail  

Politisches Engagement

seit 2022 Mitglied des Stadtparlaments Winterthur
seit 2022 Mitglied der Aufsichtskommission (AK) des Stadtparlaments
seit 2023 Präsident FDP Winterthur

 

 

 

raphaeltobler.ch

Ertragsüberschuss durch buchhalterische Effekte, nicht dank nachhaltiger finanzieller Stärke

Die FDP Winterthur nimmt die Jahresrechnung 2024 zur Kenntnis weist mit Nachdruck darauf hin, dass das auf den ersten Blick erfreuliche Ergebnis der städtischen Jahresrechnung 2024 – ein Ertragsüberschuss von rund 41,9 Millionen Franken – primär durch buchhalterische Effekte erzielt wurde und nicht die nachhaltige finanzielle Stärke der Stadt widerspiegelt.

Warum die Individualbesteuerung in der Schweiz längst überfällig ist

Die Schweiz gilt als eines der innovativsten Länder der Welt. Doch im Bereich der Besteuerung von Ehepaaren und eingetragenen Partnerschaften bleibt sie hinter den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Realitäten zurück. Die Einführung der Individualbesteuerung, wie sie aktuell im Bundesparlament debattiert wird, ist nicht nur zeitgemäss, sondern auch dringend notwendig – aus Gründen der Gerechtigkeit, Gleichstellung und wirtschaftlichen Effizienz.

2 Kommentare

Start der Volksinitiative “Ja zu weniger Schulden für Winterthur”

Winterthur hat neben Eschenberg, Brüelberg, Wolfensberg und Lindberg einen weiteren Berg, den die wenigsten kennen. Den Schuldenberg. Er beträgt aktuell 1,6 Milliarden Franken. Pro Einwohner beträgt die Nettoschuld über 9'000 Franken. Raphael Tobler, Initiator und Präsident der FDP Winterthur sagt dazu: “Aufgrund dieser Schulden bezahlt die Stadt Winterthur jedes Jahr 20 Millionen Franken an Schuldzinsen – Geld, das stattdessen in Schulhäuser, Hallenbäder, Bildung, Infrastruktur und Kultur investiert werden müsste.”

Ein Skandal mit Ansage: Stadtrat stellt Wille des Parlaments in Frage

Der Entscheid des Stadtrats, eine Aufsichtsbeschwerde gegen die vom Parlament beschlossene Globalkürzung einzureichen, ist ein klares Signal der Missachtung gegenüber dem Parlament. Statt endlich gemeinsam an einem sinnvollen Budgetprozess zu arbeiten, geht der Stadtrat auf Konfrontationskurs.

1 Kommentar

Budget 2025 – Die Stadt verliert weiterhin die Kontrolle über ihre Finanzen

Das Budget 2025 der Stadt Winterthur zeigt erneut deutlich, dass die Finanzen der Stadt nicht unter Kontrolle sind. Der Schuldenberg wächst unaufhörlich, und trotz eines geplanten Überschusses von 9,8 Millionen Franken werden keine echten Anstrengungen unternommen, die drückende Schuldenlast von 1,2 Milliarden Franken abzubauen. In der aktuellen Situation müsste die Stadt Winterthur alles daran setzen, Sparmassnahmen zu ergreifen, das Wachstum bei der Verwaltung zu bremsen und die Schulden stärker abzubauen.

FDP-Parlamentarier Felix Helg zum höchsten Winterthurer gewählt

Das Stadtparlament Winterthur hat heute Felix Helg zum Präsidenten des Amtsjahres 2024 – 2025 gewählt. Die FDP Winterthur gratuliert herzlich zur Wahl des Urtössemers und langjährigen Stadtparlamentsmitglieds Felix Helg.

Rechnung 2023 – Spätestens jetzt sollte der Stadtrat nervös werden

Obwohl das Defizit der Rechnung 2023 der Stadt Winterthur «nur» 2,9 Millionen beträgt, ist erkennbar, dass die Finanzen der Stadt Winterthur in den kommenden Jahren massiv unter Druck geraten werden. Es ist nun wichtig und dringend, dass der Stadtrat sofort mit Sanierungsmassnahmen startet und die Ausgaben reduziert. Sonst drohen die Finanzen der Stadt Winterthur bereits mit der Rechnung 2024 Schiffbruch zu erleiden.

Stabwechsel bei der FDP Winterthur

Raphael Tobler wird neuer Präsident der FDP Winterthur. Er wurde kürzlich von den Mitgliedern als Nachfolger von Dieter Kläy gewählt. Dieser hatte die Partei während 21 Jahren mit viel Engagement und Herzblut geführt und wurde mit grossem Dank verabschiedet. Der Vorstand wurde zudem verjüngt.

Präsidiumswechsel bei der FDP Winterthur

Per Ende Oktober 2023 kommt es bei der FDP Winterthur zum Wechsel im Parteipräsidium. Als Nachfolger für den seit Mai 2003 amtierenden Präsidenten Dieter Kläy schlägt der Vorstand der FDP Winterthur Raphael Tobler vor.

Budget 2024 – Die Stadt Winterthur läuft mit voller Kraft gegen den Hammer

Mit 1,2 Milliarden Franken ist die Stadt Winterthur massiv überschuldet. Es ist somit nur eine Frage der Zeit, bis die Stadt Winterthur gegen den Hammer läuft. Jedes Kind lernt, dass Schulden etwas sehr Heikles sind. Später lernt man, dass Schulden temporär sinnvoll sein können. Schiebt man die Schulden aber immer vor sich her, kommt irgendwann der Hammer und man gerät in grosse Schwierigkeiten.

Das beste Startup-Programm der Schweiz soll in Winterthur sein

Das Home of Innovation und der Entrepreneur Club Winterthur unterstützen das Startup-Ökosystem ab sofort zusätzlich mit dem “Launch Control”. Es handelt sich um das künftig schweizweit beste Begleitprogramm von frischen Ideen und jungen Startups.

Räte

Parteizugehörigkeit

Regelmässige News-Updates erhalten?

Wirtschaftsagenda Winterthur